Zum Dossier Paid Content
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Friends Profile / Scholz & Friends Hamburg startet "welovethenew.de" für "NRW.INVEST GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | welovethenew.de |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Friends Profile / Scholz & Friends Hamburg |
URL | http://www.s-f.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.welovethenew.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
NRW.INVEST GmbH |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Petra Wassner |
Projektleiter beim Anbieter |
Stefan Lennardt |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Scholz & Friends Profile Geschäftsführung und Projektleitung: Stefan Lennardt Stellvertretende Projektleitung: Kai Panitzki Team: Rebecca Jung, Sonja Erdenberger, Stefanie Höhfeld, Felix Meyhoeffer Scholz & Friends Hamburg Scholz & Friends Interactive Scholz & Friends NeuMarkt |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war eine internationale Standortmarketing-Kampagne für das Land Nordrhein-Westfalen unter dem Motto 'We love the new...' zu entwickeln. |
Umsetzung/Lösung |
Die orchestrierte Kampagne umfasst Anzeigen in internationalen Medien, einen Imagefilm, eine Imagebroschüre, eine mehrsprachige Internetseite mit Geolokalisierung (www.welovethenew.de) sowie internationale PR und Events. Innovationskraft, Weltoffenheit und das Konzept der 'kreativen Ökonomie' stehen im Mittelpunkt der Kampagne, die Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland als attraktiven Wirtschaftsstandort im Zentrum Europas positioniert und zunächst bis Ende 2010 international um Investitionen wirbt. Dazu wird der Kampagnenclaim 'We love the new…' jeweils um eine konkrete und typische Innovation ergänzt. So zeigt das erste Anzeigenmotiv (z.B. in der Financial Times Europe) Doktoranden der Universität Bielefeld mit ihren 'ASIMOS', die zu den leistungsstärksten humanoiden Robotern der Welt zählen, und trägt dazu den passenden Claim: 'We love the new knowledge'. Ausschließlich ‚echte’ Menschen aus Nordrhein-Westfalen sind die Stars dieser Kampagne. Als authentische und emotionale Botschafter vermitteln die Testimonials interessante Fakten über das Land an Rhein und Ruhr. Insgesamt neun verschiedene Kampagnen-Motive stehen bereits zur Verfügung: Beispielsweise der chinesische Investor Robert Cao, der das 'Düsseldorf China Center' gründete und betreibt, der Bielefelder Industrielle Dr. August Oetker, dessen Unternehmen die Tiefkühlpizza marktfähig machte, oder der Vorsitzende der Geschäftsführung von RWE Innogy, Prof. Dr. Fritz Vahrenholt. Seine Unterstützung zugesagt hat auch Formel1-Rekordweltmeister Michael Schumacher. Die deutsch- und englischsprachige Kampagne wird zunächst in internationalen Entscheidermedien platziert; ein regionaler Schwerpunkt wird im nächsten Jahr auf China liegen. Weitere Zielländer sind Japan, die Türkei, Großbritannien und die Niederlande. Die englischen Übersetzungen wurden von Scholz & Friends NeuMarkt erarbeitet. |