Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird"
Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Ogilvy & Mather Advertising Düsseldorf startet "laetta.com" für "Unilever"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | laetta.com |
Anbieter/Agentur: | Ogilvy & Mather Advertising Düsseldorf |
URL | http://www.ogilvy-duesseldorf.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.laetta.com |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Nahrungs-/Genußmittel |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Andere Plattform |
Auftraggeber |
Unilever |
Aufgabe/Briefing |
Ab Januar 2012 heißt es im neuen Lätta-Spot: „Bist du bereit für ein Frühstück, wie du es noch nie erlebt hast?“ Denn mit Lätta & luftig, der neuen Variante der Halbfettmargarine Lätta aus dem Hause Unilever, kommt eine echte Neuheit ins Kühlregal. Sie ist die erste Halbfettmargarine auf dem Markt, die luftig aufgeschlagen ist. Das Ergebnis: ein ungewohnt lockeres Genusserlebnis und eine echte Innovation – im Margarine-Segment und auf dem Frühstückstisch. Über ungewöhnliche Produkt- und Darsteller-Close-ups inszeniert der neue TV-Spot von Ogilvy & Mather Advertising die neue Lätta & luftig als multisensorischen Genuss. Begleitet wird der TV-Auftritt von einer breit angelegten Outdoor und Internet-Kampagne. Geplant sind Outdoor-Plakate wie City Lights und 18/1 in allen großen deutschen Städten, aber auch zahlreiche Sonderformate wie Riesenposter mit und ohne 2-D-Aufbau. Der Relaunch der Marken-Website www.laetta.com, Onlinebanner, eine Mobile-Kampagne, Samplings und Verkostungen am POS sowie PR- und Social-Media-Aktionen komplettieren das Maßnahmenpaket. Auf der Facebook-Präsenz berichten bereits erste Tester über ihre Erlebnisse mit der neuen Margarine. |
Umsetzung/Lösung |
Genau wie das Produkt selbst bricht der Spot aus der üblichen Frühstücksszenerie aus und rückt das sinnlich-luftige Erlebnis ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Dieses beginnt bereits beim Betrachten und Öffnen der auffälligen, neuen Verpackung mit dem transparenten und geschwungenen Wellendeckel und setzt sich über das Streicherlebnis fort. Denn wenn die Lätta-Frau mit dem Messer durch die neue Lätta mit ihrer luftig aufgeschlagenen Produktkonsistenz hindurchstreicht, kann man kleine Bläschen nicht nur sehen, sondern deren Knistern förmlich hören. Der Höhepunkt des Genusserlebnisses wird erreicht, wenn die Lätta-Frau Marmelade auf ihr mit Lätta & luftig bestrichenes Brot tropfen lässt und dann genussvoll hineinbeißt. Am Ende dippt sie ihr Brot noch einmal direkt in das Produkt und zeigt damit, wie lecker die neue Lätta & luftig schmeckt. Auch ganz ohne weitere Brotaufstriche oder -beläge. Der Spot ist ab dem 9. Januar 2012 als 25-Sekünder auf allen großen Sendern zu sehen. Zusätzlich wird ein 5-Sekunden-Promotion-Spot ausgestrahlt, der eine Probierpreis-Aktion im Rahmen der Produkteinführung unterstützt. Die Spots entstanden bei Ogilvy & Mather Advertising Düsseldorf in Zusammenarbeit mit E+p Commercial (Hamburg) und dem Regisseur Mikon van Gastel. |