Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen"
Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content
Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Zum Dossier Paid Content
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Upljft GmbH gewinnt "vivo "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | vivo |
Anbieter/Agentur: | Upljft GmbH |
URL | https://www.upljft.com/de/ |
kontakt@upljft.com | |
Tel. | +49 (0) 40 228 618 90 |
Strasse | Vorsetzen 32 |
PLZ | 20459 |
Ort | Hamburg |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
Nein |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Vermarktung |
Branche |
Unterhaltungselektronik |
Anwendungsbereich |
Intranet,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
vivo |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Thomas Kahmann |
Projektleiter beim Anbieter |
Jan Honsel |
Aufgabe/Briefing |
Social Media Response-Management-Mandat für den europäischen Markt |
Umsetzung/Lösung |
Upljft übernahm bereits im zweiten Quartal den Aufbau und die Betreuung erster Länder im Bereich des Response Managements und hat den Scope mittlerweile auf die Social-Media-Kanäle von mehr als zehn Ländern erweitert. Pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft, die vivo als Sponsor aktiv begleitet hatte, kamen Österreich und Serbien hinzu. Upljft wird die weitere europäische Expansion eng mit dem vivo Team in Düsseldorf (EHQ) vorbereiten, begleiten, weitere Länder-Teams mit Muttersprachler:innen aufbauen und die Moderation der Kanäle in Betrieb nehmen. Das Response-Management-Mandat erfordert nicht nur ein skalierbares Netzwerk an Kommunikationsexpert:innen, sondern auch einen ganzheitlichen Social-Listening-Ansatz sowie eine zielgerichtete Erfolgsmessung aller Aktivitäten. |
Budget |
k.A. |