(Bild: store.google.com)
Bild: store.google.com

Voice Marketing: Zehn Trends, wie Marketing in Sprachassistenten funktioniert

02.08.2018 - Voice Commerce ist eine wachsende, erstarkende Nische. Marken, die sich Gedanken über Zukunftsstrategien zum Marketing in diesem Umfeld machen, werden profitieren. Zehn Trends zu Voice Marketing.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Sprachassistenten sind als Werbeflächen diffiziles Gelände - hier nervt man schnell Nutzer und stärkt die US-Konkurrenz
iBusiness hat bereits untersucht, welche Märkte Voice Commerce, also Onlinehandel via Sprachassistenten, verändern und welchen Gesetzen der Verkauf bei Alexa und Co. gehorchen wird (hier geht es zu den Analysen Marktübersicht: Für diese Branchen werden Sprachassistenten zur Bedrohung Relation Browser und Voice Commerce: Sechs Trends wie Alexa und Co. den E-Commerce verändern Relation Browser ). Dabei blieb bislang die Frage offen, welche Veränderungen sprachgetriebener Handel für das Marketing nach sich ziehen wird. Tatsächlich ist eine reine Renaissance des Audiospots à la Radio so gut wie ausgeschlossen: Zum einen verbieten die Betreiber der Sprachassistenten-Ökosysteme Werbung in ihren Produkten mehr oder weniger stark

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: