Über White-Label-Lösungen in den Massenmarkt

17.06.2008 - Der Umsatzanteil der deutschen Woot-Dienste an allen ECommerce-Umsätzen wird 2008 also auch bei optimistischer Annahme gerade einmal bei rund einem Promille liegen.
von sr
Exciting-Commerce-Herausgeber Jochen Krisch schätzt das Umsatzpotenzial der Web-2.0-Shops im kommenden Jahr zwar auf bis zu 100 Millionen Euro. Doch selbst dann bliebe der Marktanteil gering. Das zeigt: Wie auch Gewinnkauf-Shops der Marke Luupo haben Woot-Dienste als Standalone-Anwendung ein begrenztes Umsatzpotential. Was vor allem am Alleinstellungsmerkmal der Woot-Shops liegt. Denn wer jeden Tag nur ein Produkt im Angebot hat, kann seinen Kunden nur bedingt weitere Artikel verkaufen. Und wer als Internetnutzer eine Anschaffung plant, will selten Wochen warten, bis ein Woot-Shop ein passende

Premium-Inhalt

Noch nicht iBusiness-Mitglied? Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf.

Kostenlos Registrieren Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: