Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird"
Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Anzeige
Studie: Marketingorganisation muss sich ändern
von
08.02.2016 Neun von zehn Marketingfachleuten in Europa meinen: Die Marketingorganisation in den Unternehmen muss sich ändern.
Die Studie gibt interessante Einblicke, wie die Marketingexperten die Zukunft ihrer eigenen Branche sehen.
Derzeit spielen die Marketingabteilungen nach Aussagen der Experten in folgenden Abteilungen eine maßgebliche Rolle:
- Werbung und Markenbildung (lt. 75 % der Befragten
- Kundenerlebnis und Kundeneinbindung (59 %)
- digitale und soziale Medien (58 %)
Doch für die Zukunft erwarten sie eine Verschiebung. Die Befragten gaben an, dass Folgendes demnächst zu ihren Hauptaufgabenbereichen gehören wird:
- E-Commerce (55 % der Befragten)
- Kundenbindung (54 %)
- Cross- und Upselling (52 %)
Die Experten sind außerdem der Meinung: in drei bis fünf Jahren werden Unternehmenseigentümer Marketing als "Umsatztreiber" nutzen - 73 % stimmten dieser Ansicht zu. Dagegen meinten nur 57%, dass dies bei ihnen im Unternehmen schon heute so ist.
Und 70% denken, das Marketing wird zukünftig eine wichtige Rolle beim Gestalten der Unternehmensstrategie spielen (derzeit ist das nur bei 53% so).
81% der europäischen Marketingfachleute meinen, sie werden in Zukunft für das End-to-End-Kundenerlebnis verantwortlich - derzeit sind es nur 65%.
Als Zukunftstrends sahen 52% das Internet der Dinge. Sie meinten, dass dies bis 2020 den größten Einfluss auf ihre Arbeit haben wird. Mobile personalisierte Transaktionen in Echtzeit sahen 43% als wichtigsten Faktor.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.