Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Anzeige

Checkliste: 40 Punkte für perfektes EMail-Marketing

von

12.12.2016 Einer der effektivsten psychologischen Tricks im Marketing sind Top-10-Listen. "Die 10 Dinge, die Sie auf keinen Fall falsch machen sollten", "10 Tipps für noch mehr Erfolg" - unser Gehirn kann gar nicht anders als zu denken: "Oh, hoffentlich kenne ich die alle!" Das machen wir alle uns immer wieder bei unseren Newsletter-Kampagnen zunutze.

 (Bild: SC Networks)
Bild: SC Networks
Umgekehrt können wir Marketer nicht anders, als einen Beitrag anzusehen, die uns eine Checkliste mit 40 Empfehlungen für besseres E-Mail Marketing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser verspricht.

Die Kollegen vom EmailMarketingBlog decken in ihrer Checkliste alles rundum ab -
von der Adressgewinnung über die technische Infrastruktur bis hin zur Erfolgskontrolle.

Im Detail ist sie aufgeteilt in folgende Themen:
  • Adressgewinnung
  • Adressmanagement
  • Absendername und Betreffzeile
  • Design und Inhalt
  • Personalisierung und Individualisierung
  • Technische Infrastruktur und Dienstleister
  • Erfolgskontrolle und Optimierung
So kann sich jeder den Bereich herauspicken, bei dem er derzeit den größten Handlungsbedarf hat.

Natürlich sind viele Sachen auf der Liste, die man weiß - das schadet aber auch nichts, denn manches hat man zwar schon länger auf dem Schirm, kommt aber nie dazu, das endlich einmal anzugehen. Das ist jetzt der richtige Moment um es nun zu tun.

Und es kommt immer wieder vor, dass man eine Änderung macht, die eine Sache, die vorher eigentlich gut gelöst war, verschlechtert. Es kann etwa vorkommen, dass beim letzten Redesign der Abmeldelink am Ende jedes Newsletters herausgefallen ist, weil ihn der HTML-Designer schlicht vergessen hat. Oder die Vorteilskommunikation, warum sich das Abonnieren überhaupt lohnt, ist bei einer Anpassung der Texte verwässert worden.
Content gesponsort
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.