Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen"
Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Modul CLOUDINFRA: Infrastruktur, Container und Cloud Native | Mai 2025
12.05.2025 bis 14.05.2025
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | München |
Datum: | 12.05.2025 - 14.05.2025 |
Uhrzeit: | 9:00 - 17:00 |
Veranstalter: | entwickler.de Akademie |
Teilnahmeoptionen: | Präsenzveranstaltung |
Zielgruppe: | C-Level, Fachexperten, Branchenöffentlichkeit, Arbeitnehmer |
URL: | https://software-architecture-camp.de/termine/modul-cloudinfra-12-14-mai-2025-muenchen/ ![]() |
E-Mail: | info@entwickler-akademie.de |
Eintritt/Gebühr: | 1.799 ¤ - Bis zum 3. April 2025 bis zu 350¤ sparen! |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Das Modul Cloudinfra vom 12. - 15. Mai 2025 ist ein drei tägiges Intensivtraining. Die Teilnehmer:innen lernen hier von Trainer Dimitri Blatner Wege zur Realisierung dynamischer Cloud-Native-Architekturen, Container Application Design, Logging/Monitoring/Alerting, Container Native Storage und Möglichkeiten zur UI-Integration. Ebenso werden typische Konzepte aktueller Container-Manager aufgezeigt und vermittelt, wie sich damit für größere Webanwendungen gängige Qualitätsanforderungen realisieren lassen. Zusätzlich werden bekannte Cloud-Anbieter klassifiziert, Möglichkeiten zur Automatisierung aufgezeigt, Ansätze der Softwareentwicklung und des Application Lifecycle besprochen.
Es werden bekannte Cloud-Anbieter klassifiziert, Möglichkeiten zur Automatisierung aufgezeigt, Ansätze der Softwareentwicklung und des Application Lifecycle besprochen.
Sie können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten Sie 10 Credit Points im methodischen und 20 im technischen Bereich.
Agenda:
- Grundlagen moderner Infrastrukturen
- Gängige Architekturkonzepte
- Cloud Native Journey
- Muster für verteilte Anwendungen und Cloud Native Architekturen
- Development und CI/CD
- Automatisierung und Betrieb
- Case Study
Es werden bekannte Cloud-Anbieter klassifiziert, Möglichkeiten zur Automatisierung aufgezeigt, Ansätze der Softwareentwicklung und des Application Lifecycle besprochen.
Sie können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten Sie 10 Credit Points im methodischen und 20 im technischen Bereich.
Agenda:
- Grundlagen moderner Infrastrukturen
- Gängige Architekturkonzepte
- Cloud Native Journey
- Muster für verteilte Anwendungen und Cloud Native Architekturen
- Development und CI/CD
- Automatisierung und Betrieb
- Case Study
Events vom gleichen Veranstalter:
Gleichzeitig laufende Veranstaltungen:
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!