Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt.
Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis.
Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Stärken stärken - Schwächen verstehen: dein individuelles Mindset
18.07.2025
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Stuttgart |
Datum: | 18.07.2025 |
Uhrzeit: | 09:30 - 16:30 |
Veranstalter: | STEPS Personal- und Organisationsentwicklung |
Teilnahmeoptionen: | Präsenzveranstaltung |
Zielgruppe: | Arbeitnehmer |
URL: | https://www.steps-stuttgart.de/seminare/selbstmanagement/staerken-staerken-schwaechen-verstehen-dein-individuelles-mindset/ ![]() |
E-Mail: | seminare@steps-stuttgart.de |
Telefon: | 0711/50 900 53 |
Eintritt/Gebühr: | 330,- zzgl. MwSt |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Im Seminar Stärken stärken – Schwächen verstehen geht es darum, das individuelle Mindset der Teilnehmer zu reflektieren. Neben der fachlichen Expertise, die jeder durch seinen Beruf mitbringt, spielen auch versteckte Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Ideenfindung oder der konstruktive Umgang mit Fehlern eine zentrale Rolle. Kommunikation, Selbstmanagement, Organisationstalent und Lösungsfindung sind ebenfalls wichtige Bausteine, die abseits des operativen Geschäfts oft unbewusst wirken.
Diese Kompetenzen gilt es zu entdecken. Sie bleiben oft im Hintergrund, sind aber entscheidend für Synergie und eine positive Arbeitsatmosphäre. Im Arbeitsalltag sorgen sie für eine harmonische Zusammenarbeit und fördern die Persönlichkeitsentwicklung sowie die Motivation jedes Einzelnen. Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz, sodass die Inhalte in einer motivierenden, lockeren Atmosphäre erlebt und nachhaltig verinnerlicht werden können. Lernen Sie, Ihr Mindset gezielt zu stärken und schaffen Sie Mehrwert für sich und Ihr Team.
Programm
Was für persönliche Kompetenzen habe ich in meinem Mindset?
Welche Rolle nehme ich einem Team ein?
Was ist mir wichtiger: der Weg oder das Ziel?
Arbeite ich eher Handlungs-, Wissens- oder Kommunikationsorientiert?
Treffe ich gerne Entscheidung oder lasse ich mich lieber führen?
Kann ich meine Wünsche und Ideen durchsetzen?
Wie gehe ich mit Fehlern um?
Vermittlung von Theorie und Durchführung kleiner Projekte in Teams
Am Ende des Seminars sollte jeder Teilnehmer ein klareres Bild über sein Stärken-Schwächen-Profil haben. Dieses Wissen lässt sich vielseitig einsetzen: Ob zur Stärkung des Selbstbewusstseins, für eine gezielte Neupositionierung im Arbeitsumfeld, zur verbesserten Synergienutzung im Team oder als Hilfsmittel für Führungskräfte, die effektiver delegieren und Einstellungsentscheidungen fundierter treffen möchten – das Stärken-Schwächen-Profil ist ein wertvolles Tool.
Das Seminar kann auch als Inhouse Training gebucht werden.
Diese Kompetenzen gilt es zu entdecken. Sie bleiben oft im Hintergrund, sind aber entscheidend für Synergie und eine positive Arbeitsatmosphäre. Im Arbeitsalltag sorgen sie für eine harmonische Zusammenarbeit und fördern die Persönlichkeitsentwicklung sowie die Motivation jedes Einzelnen. Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz, sodass die Inhalte in einer motivierenden, lockeren Atmosphäre erlebt und nachhaltig verinnerlicht werden können. Lernen Sie, Ihr Mindset gezielt zu stärken und schaffen Sie Mehrwert für sich und Ihr Team.
Programm
Was für persönliche Kompetenzen habe ich in meinem Mindset?
Welche Rolle nehme ich einem Team ein?
Was ist mir wichtiger: der Weg oder das Ziel?
Arbeite ich eher Handlungs-, Wissens- oder Kommunikationsorientiert?
Treffe ich gerne Entscheidung oder lasse ich mich lieber führen?
Kann ich meine Wünsche und Ideen durchsetzen?
Wie gehe ich mit Fehlern um?
Vermittlung von Theorie und Durchführung kleiner Projekte in Teams
Am Ende des Seminars sollte jeder Teilnehmer ein klareres Bild über sein Stärken-Schwächen-Profil haben. Dieses Wissen lässt sich vielseitig einsetzen: Ob zur Stärkung des Selbstbewusstseins, für eine gezielte Neupositionierung im Arbeitsumfeld, zur verbesserten Synergienutzung im Team oder als Hilfsmittel für Führungskräfte, die effektiver delegieren und Einstellungsentscheidungen fundierter treffen möchten – das Stärken-Schwächen-Profil ist ein wertvolles Tool.
Das Seminar kann auch als Inhouse Training gebucht werden.
Events vom gleichen Veranstalter:
Die Sandwich-Position: Führen im mittleren Management | Stuttgart | 08.04.2025 | |
Selbstbewusstsein stärken - Bremsklötze lösen | Stuttgart | 16.05.2025 | |
Gesprächsführung mit schwierigen Kunden | Stuttgart | 10.10.2025 | |
Knigge für Berufsanfänger | Stuttgart | 05.12.2025 |
Gleichzeitig laufende Veranstaltungen:
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!