Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studie sieht Trendwende beim bargeldlosen Bezahlen

31.01.2012 Bisher waren die Bundesbürger verglichen mit anderen Nationen eher zurückhaltend, wenn es um bargeldloses Bezahlen ging. Nun zeichnet sich eine Trendwende ab.

Die Bereitschaft, kontaktlos quasi im Vorbeigehen zu zahlen ist groß. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Befragung von EARSandEYES zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen unter 1.040 Bundesbürgern zwischen 18 und 59 Jahren. 43 Prozent der Befragten können sich gut vorstellen, in Zukunft kontaktlos zu bezahlen. Für die restlichen 57 Prozent ist es unter bestimmten Umständen denkbar. Wichtig scheint den Nutzern dabei das Bezahlmedium zu sein:
  • 58 Prozent sind bereit, mit der Girocard zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser kontaktlos zu bezahlen.
  • Mit dem Smartphone würden 50 Prozent Rechnungen per NFC begleichen.
  • Für 41 Prozent wäre das mit der Kreditkarte denkbar.

Wo sie kontaktlos bezahlen wollen, wissen die Verbraucher bereits genau: Beim Parken (58 Prozent), im Öffentlichen Personennahverkehr (55 Prozent), an Tankstellen (54 Prozent), beim Shopping im Allgemeinen (42 Prozent) sowie für den schnellen Einkauf im Lebensmitteleinzelhandel (37 Prozent).

Damit die Verbraucher die moderne Bezahlvariante nutzen, müssen sie von ihrer Sicherheit überzeugt sein. Die Bank- oder Sparkassenkarte halten rund Dreiviertel der Befragten für sicher: 26 Prozent der Befragten sind von der Sicherheit des Systems überzeugt. 48 Prozent halten dieses für relativ sicher. Bevorzugt haben 73 Prozent immer etwas Bargeld bei sich und bezahlen kleinere Beträge damit. Größere Beträge werden hauptsächlich mit Karte bezahlt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: