Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Ebay-Studie: 16 Prozent Wachstum bei weniger Handelshemmnissen möglich

29.03.2012 Online-Marktplatz Ebay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser fordert die EU zu einer einheitlichen Mehrwertsteuerregelung und zur Beschleunigung von Zoll-Abfertigungen auf - so sollen Online- und Offline-Commerce, besonders bei KMU, gefördert und der internationale Warenaustausch erhöht werden. Die Forderung stützt sich auf eine Studie der Universität Genf zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , wonach bei entsprechenden Regelungen das europäische Bruttoinlandsprodukt um 15,6 Prozent wachsen könnte.

Das Positionspapier Towards Commerce 3.0: Roadmap for Building Sustainable Growth into Commerce zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser fordert die Europäische Union zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser dazu auf, eine globale Führungsrolle durch fünf Maßnahmen einzunehmen:

  1. Die Unterstützung von Public-Private-Partnerships für vertrauensvolle, günstige und schnelle grenzüberschreitende Versanddienste
  2. Die Vereinfachung und Vereinheitlichung von Mehrwertsteuersätzen sowie Zollgebühren für einen diskriminierungsfreien Handel mit von EU- oder Nicht-EU-Händlern online erworbenen Waren
  3. Die Ausarbeitung von an den Handel des 21. Jahrhunderts angepassten Regelungen, die Einfachheit und Transparenz für Verbraucher und kleine Händler schaffen
  4. Die gegenseitige Anerkennung von Zollprogrammen anderer Länder als Schlüsselinstrument zur Förderung internationaler Handelsströme
  5. Die Fokussierung auf eine neue politische Herangehensweise in Bezug auf Technologien und Dienste für die Informationsgesellschaft, die den Wert von Innovationen anerkennt und deren Schaffung ermöglicht
Das Positionspapier wird gestützt von einer empirisch-ökonomischen Studie und Analyse internationaler Handelsströme sowie des Exportverhaltens - erstellt wurde die Studie von der Universität in Genf.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Transaktionskosten bei eBay eine um 60 Prozent geringere Bedeutung haben als im Offline-Handel und dass 80 Prozent der eBay-Händler in fünf oder mehr Länder exportieren. Die Zahl der Exportländer ist damit wesentlich größer als bei den Händlern, die ausschließlich stationären Handel betreiben.

Die Studie zeigt darüber hinaus, dass das Bruttoinlandsprodukt theoretisch um 15,6 Prozent wachsen könnte, wenn alle internationalen Transaktionen die gleichen günstigen Transaktionskosten aufweisen würden wie bei eBay.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: