Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: peepe/pixelio.de)
Bild: peepe/PIXELIO

Szenarien: Auswirkung und Nutzen von Semantic E-Commerce

18.01.2011 - Die semantischen Technologien haben Auswirkungen auf alle zentralen Marktteilnehmer im elektronischen Handel.
Beispielhafte Auswirkungen von Semantic E-Commerce mit Schwerpunkt auf den Kunden sind:
  • Verbesserte Findbarkeit von Produkten im gesamten Internet, auch bei komplexen Fragen (beispielsweise nach mehreren Produkteigenschaften).
  • Austauschbarkeit der Such-Applikation für das Finden von Produkten (sie muss nur auf semantischer Technologie beruhen).
  • Höhere Markttransparenz für Kunden respektive alle Marktteilnehmer, und damit eine bessere Vergleichbarkeit der Angebote.
  • Dynamische Angebote/ Bundles durch Individualisierung.
  • Intelligenter E-Commerce durch lernende und adaptive Systeme.
  • Automatisierter E-Commerce durch assistentengestützte Aktionen.
  • Höhere Bedeutung von Vertrauen, Datenschutz und -sicherheit.

Beispielhafte Auswirkungen von Semantic E-Commerce mit Schwerpunkt auf den EShop-Betreiber sind:

  • Änderung der Wertschöpfungskette.
    • Stärkere Interaktion zwischen Hersteller und Kunde.
    • Direkter Zugriff auf die Produktbeschreibungen des Herstellers durch den Kunden oder direkte Übernahme durch den Händler.
    • Nur einmalige Beschreibung der Angebote erforderlich.
    • Nur einmalige Datenaktualisierung erforderlich.
  • Höherer Wettbewerb durch einen effizienteren Markt (Vergleichbarkeit der Angebote). automatischer Zugriff von Applikationen auf diese Beschreibung
  • Wandlung vom Angebots- zum Nachfragermarkt.
  • Stärkung des Long Tail - Nischenprodukte werden einfacher gefunden.
  • Bedeutungsverlust werblicher Aktivität.
  • Marktsegmentierung und geringerer Skaleneffekt.
  • Chancen für klein- und mittelständische Unternehmen.
  • Förderung innovativer Ansätze und neue Geschäftsmodelle.
  • Stärkere Internationalisierung des Markts.
  • Unternehmerisches Risiko für Hersteller und Händler bei Nichtnutzung der semantischen Technologie.
  • Bessere Auswertbarkeit von Aktionen und Transaktionen (auf Grund detaillierter Suchanfragen).

Der Vergleich der beiden Listen zeigt, dass sich Semantic E-Commerce stärker auf die Unternehmensseite auswirkt. Hier besteht dringender Handlungsbedarf nicht nur hinsichtlich der Technologie, sondern auch im Bezug auf Organisation, Management, Marketing und Vertrieb und schließlich die Positionierung und Sortimentsgestaltung.

Die aktuellen ECommerce-Anwendungen müssen um die semantischen Elemente erwe

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: