Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Studie: Bedeutung von Social Media in der Gesundheitswirtschaft nimmt zu

19.10.2011 Noch spielen Gesundheitsinformationen in Social Media eine untergeordnete Rolle, ihre Bedeutung wird in den kommenden Jahren aber deutlich zunehmen. So das Ergebnis der Forscher des Instituts Arbeit und Technik (IAT / FH Gelsenkirchen) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in einer aktuellen Untersuchung über den Einsatz von Social Media in der Gesundheitswirtschaft.

Neben den Gesundheitsportalen läuft ein großer Teil der Gesundheitskommunikation demnach über soziale Online-Netze wie Facebook. Sie bieten viele Möglichkeiten verstreute Informationen zu bündeln und zielgruppenorientiert aufzubereiten. Die Nutzer suchen nach Informationen über neue Diagnosen, Therapien oder Medikamente, nach Tipps für den Umgang mit speziellen Problemen, finden emotionale Unterstützung oder diskutieren offene Fragen nach einem Arztbesuch. Arztbewertungsportale stoßen bei den Nutzern auf großes Interesse und werden bereits von 22,6 Prozent der Internetnutzer für die Arztwahl herangezogen.

Nicht nur Betroffene oder Angehörige sind aktiv, sondern auch Leistungserbringer, Kostenträger oder Pharmafirmen, stellten die IAT-Wissenschaftler fest. Auch Krankenhäuser nutzen zunehmend Facebook. Insgesamt existieren derzeit 195 Facebook-Pages von Kliniken. Genutzt werden sie u.a. für Personalwerbung, Kundenansprache und -bindung oder auch für das Beschwerde-Management. Daneben werden auch Gesundheitskampagnen über Facebook lanciert. Des Weiteren gibt es auf Facebook eine Reihe von Auftritten von Selbsthilfegruppen, die teilweise nur über das Internet organisiert werden oder in ihrem realen Wirkungskreis regional beziehungsweise lokal begrenzt sind, so die Untersuchung.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: