Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Neues EU-Gesetz: Mindestens zwei Jahre Haft für Hacker

05.07.2013 In zwei Jahren sind die Haftstrafen für kriminelles Hacken in der Europäischen Union einheitlich. Dies hat das EU-Parlament am Donnerstag entschieden zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Zwei Jahre Haft soll es nun mindestens für illegales Eindringen und Stören in ein fremdes Computersystem geben.

Bisher hat jedes Mitgliedsland eigene Strafmaße für Hacker. Nun haben sie zwei Jahre Zeit, um die neue Richtlinie umzusetzen. Unter Strafe stehen demnach auch das Abhören von Internetkommunikation, das Anbieten von Hackerwerkzeugen und der Aufbau von Botnetzwerken, der mit drei Jahren Haft geahndet werden soll. Hackern, die kritische Infrastrukturen angreifen, wie Energieversorger, Banken oder Regierungsinstitutionen, droht fünf Jahre Haft.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.