Zum Dossier Paid Content
Strategiewechsel bei SportScheck: Fitness-Plattform statt Handel
30.05.2017 SportScheck will sich vom Händler zur Service-Plattform wandeln. Dazu hat sich das Unternehmen nun an der Fitness-Plattform fitfox.de beteiligt. Gemeinsam wollen beide Unternehmen zum übergreifenden Vermittler von Fitnesstrainigs werden - und Sport Scheck will seine Kundenkontakte abseits des Handels vermarkten.








Zu der Nachricht passt eine Beteiligung, die das Unternehmen heute bekannt gegeben hat: "Seit Mai 2017 bietet der Händler deutschlandweit Trainings in Fitnessclubs ohne Vertragsbindung an. Dazu hat sich die Otto-Tochter an dem Hamburger Startup fitfox.de


Fitness-Anbieter können - so verspricht es SportScheck - die Bekanntheit und Vermarktungs-Reichweite von SportScheck für sich, ihre Fitnessstudios und -kurse nutzen und nach einer einfachen Registrierung ihre Angebote auf der Sportplattform fitfox.de vermarkten. SportScheck und fitfox versprechen 80 Millionen Kundenkontakten über den eigenen Online-Shop, den SportScheck-Katalog und Social Media.
Über finanzielle Details der Beteiligung teilte Sport Scheck nichts mit. Die Fitness-Plattform fitfox.de wurde 2013 in Hamburg gegründet und bringt 150 registrierte Fitness-Studios in 15 deutschen Städten mit in die Kooperation. In zwei Jahren will ds Unternehmen deutschlandweit in jeder Stadt über 100.000 Einwohner Fitness-Angebote ohne Vertragsbindung liefern.