Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Conrad: Lernpaket für das Internet der Dinge

01.09.2015 Das Internet der Dinge Relation Browser wird für Unternehmen und Digital-Dienstleister immer wichtiger. Wer es testen will, kann das mit dem neuen Lernpaket von Conrad Electronic tun.

'Conrad IoT Internet der Dinge Lernpaket zur Programmierung einer smarten Welt' (Bild: Conrad)
Bild: Conrad
'Conrad IoT Internet der Dinge Lernpaket zur Programmierung einer smarten Welt'
Conrad Electronic bringt in Zusammenarbeit mit dem Startup-Partner DSPRobotics zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Manchester, UK) und dem franzis-Verlag zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser das 199 Euro teure 'IoT Internet der Dinge Lernpaket zur Programmierung einer smarten Welt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen ' als Experimentierpaket auf den Markt.

Das Experimentierpaket soll dazu inspirieren in Technik und Software des Internet of Things einzutauchen. Es eignet sich für jeden, der an Technik interessiert ist. Spezielle Vorkenntnisse oder handwerkliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich.

Die Hardware des Experimentierpakets besteht aus einer pfotenförmigen Platine mit vier Klauen, auf der die Sensoren bzw. Click-Boards aufgesteckt werden können.
Das Lernpaket wird geliefert mit Sensoren für Näherung, Beschleunigung und Temperatur sowie 8x8-LED-Anzeige, Buzzer (Summer), Relais, Sieben-Segment-Anzeige und Bluetooth-Modul für die Datenübertragung. Mit Hilfe dieser Bestandteile lassen sich die für das Internet der Dinge typischen Funktionen praktisch ausprobieren und nachvollziehen.

Vor allem die im Paket enthaltene Programmierumgebung Flowstone soll es erlauben, die Platine auf einfache Weise als Steuerungszentrale für die Sensoren und Komponenten zu programmieren. Mit diesem System lässt sich praxisgerecht zeigen, wie die miteinander vernetzten Komponenten Geräte in intelligenter Weise unabhängig von ihrem jeweiligen Standort schalten und regeln lassen, hofft Conrad. "Unser Ziel war es, unseren Kunden das immer bedeutender werdende Internet der Dinge leicht zugänglich zu machen", erläutert Dr. Alexander Pöschl ‘Alexander Pöschl’ in Expertenprofilen nachschlagen , Leiter der Unternehmensentwicklung bei Conrad.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: