Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Fröhliches Abmahnen Teil III: Telekom schützt 'Internet' als Marke

07.11.2001 - (iBusiness) Nachdem die Telekom bereits wegen ihrer Hausfarbe Magenta und ihres Markenbuchstaben 'T' geklagt hat (iBusiness berichtete), droht der Internetbranche nun eine neue Abmahnwelle: Die Telekom hat sich den Begriff 'Internet' als Marke schützen lassen - allerdings in einer besonderen Schreibweise.
von nc

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Daniel Treplin
Von: Daniel Treplin ,  HighText Verlag ,  Verbindungen
Am: 07.11.2001

Wenn die Telekom tatsächlich abmahnt: Akteneinsicht beantragen!

Wenn die Telekom tatsächlich Abmahnungen zu dieser Marke startet, lohnt sich eine Akteneinsicht in die Unterlagen der Markenanmeldung beim Patent- und Markenamt. Denn gerade bei Wort-Bildmarken, deren Wort-Bestandteil alleine nicht schutzfähig ist, beschränkt oft bereits das Patentamt bei der Zulassung die Schutzrechte, in dem es den Markeninhaber explizit darauf hinweist, dass seine Marke nur in der exakten Darstellung der eingereichten Wort-Bildkombination gerade noch schutzfähig ist, und dass keine Schutzrechte auf einzelne Bestandteile oder andere Kombinationen und Aufmachungen bestehen.

Für die Telekom-Marke dürfte das gleiche gelten - und wenn bereits das Patentamt solche Einschränkungen formuliert hat, sichert dies in einem eventuellen Rechtsstreit bereits einen Teil der eigenen Argumentation.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.