Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
 (Bild: )
Bild:

UCP entwickelt Java-Midlets zur Bildübermittlung für Handys

05.04.2002 - (iBusiness) 'Universal Communication Platform' (UCP), Betreiber des Mobilportals UBoot.com, hat nach eigenen Angaben als einer der ersten in Europa Java-Midlets zur Bildübermittlung entwickelt. Die kleinen Softwarepakete können auf java-tauglichen Handys installiert werden und führen dann dort mobile Anwendungen aus.
von nc
Die Java-Midlets von UCP zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bauen auf der weltweit standardisierten Software-Umgebung 'Mobile Execution Environment' (MexE) auf. Der Vorteil dieser neuartigen Java-Anwendungen ist laut UCP eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Außerdem könnten Nutzer damit erstmals Fotos oder Informationen im Handy speichern und offline bearbeiten.

Java-Midlets werden je nach Endgerät über die Luftschnittstelle (Over-the-Air Download), Infrarot oder eine serielle Schnittstelle am java-tauglichen Handy installiert. Dabei können die Nutzer verschiedene Anwendungen zum Download auswählen und speicher

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.