Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Yahoo: Erzwungener Ausstieg aus dem 'Killeranwendungs'-Markt

21.06.2004 - (iBusiness) Yahoo will künftig keine Business-Software mehr verkaufen. Damit rutschen auch der 'Yahoo Messenger' sowie die entsprechende Yahoo-Abteilung auf die Abschussliste. Das Ende kommt allerdings nicht freiwillig.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Yahoo: Erzwungener Ausstieg aus dem 'Killeranwendungs'-Markt

Die Internet-Börsenpleite hat die Welt gelehrt, dass es nicht darauf ankommt, ein Produkt zu haben, dass möglichst viel Leute nutzen, sondern darauf, Geld zu verdienen.

Die AOL/Time-Warner-Fusion (und ein dutzend weiterer Großfusionen) haben bewiesen, dass Eins plus Eins nicht notwendigerweise Drei oder Zwei ergibt. Sondern auch jede beliebige Zahl zwischen Null und eins annehmen kann. Denn unterschiedliche Kulturen innerhalb eines Unternehmens streiten sich.

Beide Gesetze musste Yahoo jetzt endlich akzeptieren. Yahoo konnte den Messenger zwar in Unternehmen bringen, nicht aber damit Geld verdienen. Und aus der installierten Unternehmens-Basis Umsatz zu generieren scheiterte an der Yahoo-Struktur, die auf Masse ausgerichtet ist.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: