Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Internet macht sexsüchtig

04.10.2004 - (iBusiness) Nachdem immer wieder Forscher schädliche Nebenwirkungen des Internets - von Einsamkeit bis Surfsucht - entdeckt haben, gibt es nun einen weiteren Aufschrei in der Wissenschaft: Das Internet macht sexsüchtig.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Paul Pawlowski ,  IBS-Media
Am: 04.10.2004

Internet macht sexsüchtig

Nichts neues - dafür brauchen die Psychologen einen Kongress ?

Die Reizüberflutung und die anonymen Möglichkeiten bis hin zu Cam-Chats sind doch nur ein Ventil des gesellschaftlichen Individualisierungsfortschritts.

Ohne Verantwortung zu übernehmen und kann alles ausgelebt werden, was real nicht einfach umzusetzen wäre. Tabus können gebrochen werden, verborgene Lüste ausgelebt - ohne zunächst primäre Folgen fürs reale Leben.

Die Seele ist schon vorher kaputt, bevor jemand sich im Netz verkriecht. Die Suche nach Geborgenheit, Anerkennung und Zuwendung treibt hier nur die Blüten. Konfliktunfähigkeit und ewiger "Konsens" schafft eben Frustrationen - im Beruf, in der Beziehung, Verein und Familie.

Jetzt fängt die Wissenschaft erstaunt an davon Kenntnis zu nehmen, wohin uns das System gebracht hat. Gesunder "nichtempirischer" Menschenverstand reicht dafür schon seit Jahrhunderten aus.

Warum werden denn die Ursachen nicht näher erläutert und Gegensteuerungen aufgezeigt ?
Aber das wäre ja Tabubruch gegenüber der Konsensgesellschaft.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.