Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Kinder wünschen sich kommunikative Online-Angebote statt Mobilspiele

29.11.2004 - (iBusiness) Kinder lieben Online-Games mit hoher sozialer Interaktivität. Doch mobil würden sie eher nicht spielen. Eine aktuelle Studie hat ermittelt, wie interaktive Anwendungen aussehen müssen, damit sie von Kindern intensiv genutzt werden.
Online-Spiele stoßen bei den Heranwachsenden zunehmend auf Begeisterung. Das ideale Computerspiel muss dabei komplex, abwechslungsreich und interaktiv sein. Insgesamt zeigt sich, dass die Befragten Spiele präferieren, bei denen sie sich sozial austauschen können un die Gestaltungs- und Experimentierräume eröffnen. Die Spielefans bewerten es als ideal, wenn sie sich in ein Computerspiel selbst einbringen und gemeinsam mit anderen, in einem komplex vor dem Hintergrund einer differenzierten Spielgeschichte agieren können. Auf die Frage nach ihrem Traum- Spiel stellen sich die Heranwachsenden

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Kinder wollen Kommunikative Online-Angebote statt Mobilspiele

Keine Zielgruppe von interaktiven Anwendungen ist schwieriger als Kinder - ihre extrem niedrige Frustrationstoleranz bei Usability und Nutzwert garantiert das. Eine Anwendung, die im Kindersegment funktioniert, funktioniert auch anderswo.

Deswegen ist die jetzt veröffentlichte Untersuchung über Online- und Mobilpräferenzen bei Kindern so interessant: Sie läßt einen Blick darauf werfen, wie in den kommenden Jahren erfolgreiche Anwendungen aussehen müssen.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.