Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: felixioncool/Pixabay)
Bild: felixioncool/Pixabay

Digital Intelligence: Wie Shops potenzielle Warenkorbabbrecher identifizieren

16.06.2015 - Digital Intelligence bietet dem Online-Handel neue Lösungen, um den Dialog mit Kunden effizienter zu gestalten und den Umsatz zu steigern. Entscheidend sind das professionelle Sammeln, Zusammenführen und Analysieren von Kundeninformationen. Dabei helfen neue Lösungen für Tag-Management und Targeting.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Daten-Strategie entwickeln, Daten im Unternehmen migrieren und zugänglich machen
Morgen: Marketing mit CRM-Daten veredeln und personalisieren
Übermorgen: Perspektive zur Monetarisierung der Daten entwickeln
Digital Intelligence wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im E-Commerce. Das zeigt sich zum Beispiel am Thema "Warenkorbabbruch". Im Online-Handel wurden 2014 laut Schätzung von ECC Köln in Deutschland knapp 43 Milliarden Euro umgesetzt. Das Potenzial wäre allerdings wesentlich höher: Branchen-Experten schätzen, dass je nach Produktbereich der Anteil der Warenkorbabbrüche zwischen 40 und 80 Prozent liegt. Da verlieren die Händler Umsatz - und sie versuchen, diese "Warenkorbabbrecher" über Maßnahmen gezielt zu motivieren.

Die Technik bietet dafür heute eine o

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: