Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Leistungsschutzrecht: Das passiert, wenn Google die Verlage rausschmeißt
19.09.2014 Der Medienblog Echobot
hat eine Schadensmeldung erstellt, wie viele Seiten aus der Suche verschwinden, wenn auch Google
wegen des Leistungsschutzrechtes Verlagsangebote deindiziert.

- 750.000 Newsseiten würden schlagartig verschwinden.
- Weitere 150 Millionen Webseiten wären nicht mehr auffindbar (beispielsweise Beteiligungen und Töchter von Verlagen, Seiten, die Verlagsmaterial anzeigen etc.).
- Aktuell sind noch 60 Prozent der Verlagsportale bei Google gelistet.
- Basis der Berechnungen sind die bei der VG Media gelisteten Verlagsseiten, die Ansprüche auf Zahlungen nach dem Leistungsschutzrecht erheben.
Eine detaillierte Analyse dessen, was im Einzelnen geschehen wird, sobald Google die Verlage deindiziert bietet die iBusienss-Analyse "Die Leistungsschutz-Seuche"
