Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Amazon wehrt sich gegen Vorwurf der illegalen Datenspeicherung

31.08.2005 - (iBusiness) Das IT-Branchenmagazin Heise hat berichtet, dass Amazon.de das Datenschutzgesetz verletzen soll. Gegenüber der iBusiness-Redaktion weist der Online-Händler die Vorwürfe zurück.
von sr
Heise.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat in einem Artikel die "allumfassende Speicherung von Kundendaten durch Amazon" beklagt. Laut der Berichterstattung soll der ECommerce-Branchenführer bei jedem Kunden nicht nur rechnungsrelevante Daten wie Adresse und Zahlungsart speichern, sondern auch weiterführende Informationen zu eingegebenen Suchwörtern und betrachteten Artikeln. Diese Informationen soll Amazon ohne zeitliche Befristung sichern. Laut dem Bericht verletze Amazon daher das europäische Datenschutzgesetz.

Amazon-Sprecherin Christine Höger bestätigt auf Nachfrage der iBusiness-Redaktion, dass Amazon diese Daten speichert. Eine Gesetzesverletzung liege aber n

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: