Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Was Internetnutzer von einem Onlineshop erwarten

08.11.2005 - (iBusiness) In Zukunft können sich Shopbetreiber die Kosten für ein Gütesiegel sparen: Laut einer aktuellen Umfrage sind Zertifizierungen kein entscheidendes Feature für einen Onlineshop.
von sr

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Johannes Altmann
Von: Johannes Altmann ,  Shoplupe GmbH ,  Verbindungen
Am: 08.11.2005

Was Internetnutzer von einem Onlineshop erwarten

Ohne Shop-Zertifikat geht’s auch?


Nach einer aktuellen Studie des Preisvergleichanbieters „Schottenland“ sind Shop-Zertifikate in Online-Shops bei der Kaufentscheidung völlig unwichtig. User legen dagegen viel Wert auf gute Produktbeschreibungen (61%), Sicherheit (47%) und eine große Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten (46%). Usability – so die Studie – ist für den Nutzer völlig unwichtig.


Aus meiner Sicht ist dies allerdings eine Fehlinterpretation der kleinen Studie. Usability als Begriff erscheint natürlich für viele User unwichtig, denn die Inhalte von Usability sind für den normalen User unbekannt. Zu einer nutzerfreundlichen Seite gehören aber genau die Eigenschaften, die von den Usern als sehr wichtig angesehen werden. Ausführliche Produktbeschreibungen, gute Abbildungen, Sicherheit und verschiedene Zahlungsarten.


Genau diese Eigenschaften werden auch in unserem Shoplupe Expertengutachten analysiert und optimiert. Zur Nutzerfreundlichkeit tragen alle Elemente bei, die eine Kaufentscheidung für den User möglich machen. Zwar ist das Shop-Design beim Kauf nicht wichtig – ein unprofessionell gestalteter Shop wird aber seine Probleme haben seriös zu wirken und Produkte zu verkaufen.


Über das Shoplupe Gutesiegel „userfriendly Shops“ kann der User seine Verbesserungsvorschlage in einem Shop direkt zum Shop-Betreiber senden und damit an der Optimierung von Shops beitragen. Das Gütesiegel ist damit zwar nicht wichtig bei der Kaufentscheidung – aber kann den Shop-Betreiber unterstützen den Shop kontinuierlich zu optimieren.


Das Gütesiegel von Trusted Shops wird den User vermutlich auch nicht bei der Kaufentscheidung unterstützen aber ihm etwas mehr Sicherheit geben, wenn er per Vorkasse bestellen muss. Ein klarer Vorteil für Shop-Betreiber und Shop-Kunde.


Besten Gruß

Johannes Altmann

Shoplupe | Shop Usability Consulting
www.shoplupe.com
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: