Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Couponing: Deutsche sind kaum für Rabatte zu begeistern

von sb

04.05.2012 Im Jahr 2012 ist das Interesse an Rabatt-Gutscheinen in Deutschland um rund sieben Prozent in Gegensatz zum Vohrjahr gesunken. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Fachzeitung Horizont zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Demnach haben vor allem Gutscheine für Güter des täglichen Bedarfs an Attraktivität eingebüßt: 4,5 Prozentpunkte verlieren sie im Vergleich zum Vorjahr. Hoch im Kurs bleiben Coupons für Bekleidungs- und Elektroartikel (19,2 beziehungsweise 18,7 Prozent). Hier hat das Interesse im Vergleich zu 2011 um 3,6 Punkte abgenommen. Technische Rabattangebote verlieren ihre Bestplatzierung.

42 Prozent der Befragten konnten keine Kategorie nennen, in der sie Couponangebote zu Spontaneinkäufe bewegen könnten. Das
sind sechs Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Insbesondere
Lebensmittel und Möbel spielen eine geringere Rolle und verlieren um 3,9 beziehungsweise 2,9 Prozentpunkte. Ein Plus von 2,3 Prozent können hingegen Kosmetik-Coupons verzeichnen und klettern in der Rangliste der spontanen Verführer von Position neun auf sechs.

Im Geschlechtervergleich ist die spontane Schnäppchenlust bei den Frauen um 6,8 Prozent gesunken und hat sich somit fast dem Niveau der Männer angepasst. Bezogen auf das Alter bleiben die 14-19-Jährigen die größten Schnäppcheninteressenten. Die Hälfte der über 50-Jährigen hingegen hat weder Lust auf Coupons noch fühlt sie sich dadurch zu spontanen Rabattkäufen animiert (60,1 Prozent).

Das Frankfurter Link Institut für Markt- und Sozialforschung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser führte die repräsentative Befragung im April 2011 und 2012 durch. Befragt wurden 1.000 Personen ab 14 Jahren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: