Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

3D-Drucker: Klitzekleiner Markt wächst

07.10.2013 Laut Marktforscher Gartner zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser werden 2013 weltweit exakt 56.507 3D-Drucker zu Preisen unter 100.000 US-Dollar verkauft. Das entspricht einem Anstieg der Verkaufszahlen um 49 Prozent.

Die schnellen Qualitäts- und Leistungssteigerungen in allen 3D-Druckertechnologien werden den Bedarf bei Unternehmen und Verbrauchern vorantreiben. 2014 rechnen die Marktforscher laut ihrer Studie 'Forecast: 3D Printers, Worldwide, 2013' dann mit einem weiteren Wachstum um 75 Prozent auf dann 98.000 Einheiten. 2015 soll sich laut Prognose dann der Markt auf knapp 180.000 Stück fast verdoppeln.

2013 wird der Weltmarkt für 3D-Drucker 412 Millionen US-Dollar schwer sein (+43 Prozent), im Jahr 2012 waren es erst 288 Millionen Dollar.

Der Großteil des Umsatzes 2013 stammt von der Rapid-Manufacturing-Industrie: 325 Millionen. Aber auch Endkunden kaufen sich zunehmend Mass-Customisation-Geräte - insgesamt für knapp 87 Millionen. Im Jahr 2014 wird der Umsatz laut Gartner um 62 Prozent steigen auf 669 Millionen US-Dollar (Unternehmen: 536 Millionen, Endverbraucher: 133 Millionen).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: