Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Jeder zweite Deutsche will mit Virtual Reality shoppen

29.09.2016 Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gehören zu dem am meisten diskutierten Themen der heutigen Zeit. In einer großangelegten Grundlagenstudie hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Deutschland, Großbritannien und Frankreich die Relevanz von virtuellen Lösungen für Shopper untersucht. Die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) interessiert sich demnach für VR- und AR-Erlebnisse beim Einkaufen.

 (Bild: Laurence Simon (Crap Mariner)/Flickr)
Bild: Laurence Simon (Crap Mariner)/Flickr
Laut Studie wecken vor allem Augmented-Reality-Anproben wie das Aufprobieren von Brillen via Gesichtsscan (47 Prozent) die Neugier der Bundesbürger. In Frankreich sieht das Bild ähnlich aus. Mehr als jeder zweite (53 Prozent) französische Shopper ist an virtuellen Einkaufserfahrungen interessiert. Ein Drittel (32 Prozent) würde sogar den simulierten Einkauf mit Hilfe von VR-Brillen in Erwägung ziehen. Die Briten sind insgesamt etwas zurückhaltender - nur knapp die Hälfte (46 Prozent) begeistert sich für virtuelle Shoppingerlebnisse.

Millennials mit größtem Interesse an virtuellen Einkaufserlebnissen
Im Altersvergleich zeigen sich die deutschen Millennials am affinsten: 56 Prozent der 18- bis 35-Jährigen interessieren sich für virtuelle Anproben, jeder Zehnte (elf Prozent) hat es schon ausprobiert. In Großbritannien hingegen weckt dieser Service immerhin bei knapp der Hälfte der Befragten (49 Prozent) Begeisterung. Erfahrungen haben jedoch nur sieben Prozent damit gemacht.

Die ältere Generation X, die der 36- bis 51-Jährigen, zeigt vor allem in Großbritannien und Deutschland Interesse an virtuellen Shopping-Angeboten: Jeweils die Hälfte der Befragten dieser Altersgruppe (54 Prozent und 51 Prozent) begeistert sich für diese Technologien. Die französischen Shopper der Generation X sind dagegen etwas verhaltener: Nur vier von zehn Befragten (44 Prozent) bekunden Interesse. Auch die älteste untersuchte Gruppe, die 52- bis 65-jährigen Babyboomer aller drei Länder, ist offen für die neuen virtuellen Möglichkeiten: Rund vier von zehn (43 Prozent Deutschland, 44 Prozent in Großbritannien, 37 Prozent in Frankreich) begeistern sich für VR-Lösungen.

Ganzheitlich simuliertes Shopping mit VR-Brillen auf dem Vormarsch
Vor allem die Shopper in Frankreich interessieren sich für das komplette Eintauchen in die Virtual Reality: 36 Prozent der französischen Millennials möchten mithilfe der Brille bummeln gehen (Deutschland 29 Prozent, Großbritannien 33 Prozent). Doch obwohl das Interesse in Frankreich so groß ist, haben erst 2 Prozent der befragten Millennials ihre Begeisterung für die virtuelle Realität umsetzen können. In Deutschland und Großbritannien haben immerhin schon jeweils vier Prozent dieser Gruppe das Einkaufen mit den Brillen ausprobiert.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: