Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Großhandel und Privatkunden: Große Online-Potenziale

05.04.2022 Eine Studie von ECC Köln untersucht, wie verbreitet der Einkauf im Großhandel unter Privatkunden ist. Ergebnis: Private Verbraucher prognostizieren dem Großhandel eine steigende Relevanz. Nachholbedarf und ungenutzte Potenziale liegen im Onlinehandel und bei Cross-Channel-Lösungen. ­

 (Bild: Metro)
Bild: Metro
Immer mehr Großhändler öffnen ihre Geschäfte, Onlineshops und -marktplätze mittlerweile auch für Privatkunden und bieten zugeschnittene Angebote und Services für diese Zielgruppe an. Doch wie viele private Kundinnen und Kunden nutzen diese Angebote bereits und welche Potenziale ergeben sich dadurch für den Großhandel? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Studie "Großhandel meets Privatkundschaft - E-Commerce als Schlüssel zum Erfolg? zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser " des ECC Köln zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Zusammenarbeit mit FIS zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen und analysiert, wie sich der Großhandel optimal in der Zielgruppe der Endkunden positionieren kann.

Potenzial bislang noch nicht ausgeschöpft

Aktuell spielt der Einkauf bei Großhändlern (noch) eine eher untergeordnete Rolle für Privatkunden, obwohl das Interesse am Großhandel bei gut der Hälfte der Befragten (52 Prozent) durchaus vorhanden ist. Insgesamt geben 77 Prozent der befragten Endkunden an, bereits im Großhandel eingekauft zu haben. Dabei punkten Großhandelsunternehmen aus Sicht der Privatkundschaft insbesondere mit Seriosität, Professionalität und Kompetenz und überzeugen im Vergleich zum Einzelhandel vor allem durch niedrigere Preise sowie eine größere Auswahl an Produkten.

Preview von E-Commerce im Großhandel 2022

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Insgesamt waren die bisherigen Erfahrungen der Endkonsumenten äußerst positiv und sie können sich nicht nur vorstellen, zukünftig wieder dort einzukaufen (80 Prozent), sondern wünschen sich generell sogar mehr Einkaufsmöglichkeiten im Großhandel (66 Prozent). Obwohl es bei einigen Aspekten, wie der Erreichbarkeit der Geschäfte, derzeit noch Nachholbedarf gibt, bescheinigen Privatkunden dem Großhandel zukünftig eine steigende Relevanz.

E-Commerce als wichtiger Treiber

Vor allem in puncto Sichtbarkeit des Großhandels besteht noch Nachholbedarf - sowohl online als auch offline. Privatkunden werden derzeit vor allem durch ihr privates Umfeld auf den Großhandel aufmerksam; insbesondere weil die Suche nach einem Großhändler, der seine Produkte auch an Endkunden verkauft, laut der Hälfte der Befragten zu aufwändig ist. Um der Kundschaft die Suche zu erleichtern, ist es deshalb unerlässlich, im Onlinekanal sichtbar zu werden. Doch nicht nur die Sichtbarkeit kann durch einen gelungenen Auftritt im Netz ausgebaut werden: Der Onlinekanal kann auch zusätzliches Umsatzpotenzial bieten. Vor allem Marktplätze eignen sich als neue Absatzkanäle.

Um Privatkunden in allen Schritten des Kauf- und Informationsprozesses zu unterstützen, muss ein optimales Kauferlebnis geschaffen werden. Dabei ist Vielfalt das Stichwort: Endkunden wünschen sich, über verschiedene Kanäle abgeholt und angesprochen zu werden. Die Kanalpräferenzen unterscheiden sich sowohl nach Produkten als auch nach Kundengruppen. Während beispielsweise Neukunden eher das stationäre Geschäft präferieren, wollen Bestandskunden vermehrt online einkaufen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: