Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Eco-Studie

Marketer verschenken Potenzial künstlicher Intelligenz (KI)

29.04.2020 Nur 22 Prozent der Unternehmen wollen sich 2020 mit KI im Marketing auseinandersetzen, sagt eine Studie des Eco-Verbands. Größtes Potenzial für KI sehen Experten im Einsatz für Recommendation-Systeme (75 Prozent).

 (Bild: ColiN00B / Pixabay)
Bild: ColiN00B / Pixabay
Künstliche Intelligenz (KI) bietet im Marketing Chancen, doch der Einsatz in der Praxis hinkt hinterher. So wollen laut Eco-Studie "Digital Marketing Trends 2020 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser " nur 22 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr ihr Marketing mithilfe von KI verbessern, 2019 waren es 23 Prozent. Wie auch in den Jahren zuvor genießt Content Marketing die höchste Aufmerksamkeit unter Marketern - im Jahr 2020 wollen sich 78 Prozent der Befragten mit ihrer Content-Strategie auseinandersetzen. Unternehmen beschäftigen sich 2020 außerdem vor allem mit Marketing Automation und dem Sicherstellen einer soliden Datenqualität.

Das größte Interesse an KI haben Online-Händler, von denen jeder Dritte dieses Thema im Marketing angehen will. Potenziale sehen diese dabei besonders für Recommendation-Systeme (75 Prozent) und die automatisierte Segmentierung von Kundenclustern (69 Prozent). Im B2B-Sektor und bei Markenherstellern haben noch wenige Verantwortliche Interesse an KI-Lösungen. Unternehmen dieser Branchen wollen zuerst ein solides Datenfundament aufbauen, um sich dann mit weiterführenden Trendthemen zu beschäftigen.

Marketing-Budgets steigen nicht mehr so stark

Die Studie untersuchte auch die Entwicklung der Marketing-Budgets. Seit 2018 ist hier ein leichter Abwärtstrend erkennbar: So rudern jährlich rund zwei Prozent der befragten Unternehmen zurück und verzichten darauf, das Werbebudget im neuen Jahr nochmals zu steigern. Der Anteil der Unternehmen, welche das Budget senken wollen, ist dieses Jahr sogar um vier Prozentpunkte gestiegen und liegt damit bei knapp 20 Prozent.

Für die Studie wurden im Februar 2020 insgesamt 923 Unternehmen befragt. Durchgeführt wurde sie gemeinsam vom eco-Verband zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und der Absolit Dr. Schwarz Consulting zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: