Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Dialogmarketing

Schlechte Noten für Online-Apotheken in Call-Center-Stichprobe

01.02.2021 Mangelnde Beratung, schlechte Erreichbarkeit und hohe Preise - Online-Apotheken haben noch erheblichen Nachbesserungsbedarf.

 (Bild: BVDVA)
Bild: BVDVA
Online-Apotheken beraten ihre Patienten nicht immer ausreichend über die Neben- und Wechselwirkungen von bestellten rezeptfreien Medikamenten, so das Ergebnis einer Stichprobe des rbb-Verbrauchermagazins Super.Markt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Beim Versuch, zwei Medikamente zu bestellen, die wegen Wechselwirkungen zwingend mit zeitlichem Abstand eingenommen werden müssen, beriet nur eine Online-Apotheke medizinisch exakt. Andere telefonische Berater gaben erst nach mehrmaliger Nachfrage eine annähernd richtige Information. Auf einer Internet-Seite wurde dem Kunden sogar suggeriert, es gebe keine Wechselwirkungen.

Daniela Hubloher von der Verbraucherzentrale hat die rbb-Recherchen beurteilt. Die Medizinerin sieht die Beratungsergebnisse sehr kritisch. Die bestellten Medikamente ASS und Ibuprofen haben untereinander Wechselwirkungen, darüber müsse informiert werden, so die Medizinerin.

Online-Apotheken sind laut Gesetz verpflichtet, genauso umfassend zu beraten wie die Apotheke vor Ort. Für wichtige Hinweise ist ein telefonischer Kundenkontakt sogar Pflicht. Doch die Telefon-Nummern waren bei fast allen Anbietern nur versteckt im Impressum der Seiten zu finden. Wer nach der Beratung gleich bestellt, sollte auch nach einem preiswerten Medikament fragen. Beim teuersten Anbieter bekam die Testerin nach mehrmaliger Nachfrage die Tabletten schließlich um mehr als die Hälfte billiger.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: