Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
GremlinsTV: Öffentlich-Rechtliche starten eigene Videoplattform
01.04.2007 Jetzt wollen auch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten am boomenden Onlinevideo-Markt mitverdienen. Wie ein Sprecher des ZDF verraten hat, starten ARD und ZDF heute eine eigene Video-Community. Und haben sich dafür ein revolutionäres Business-Modell einfallen lassen.










Während bei den etablierten Videoportalen die Nutzer umsonst Videos hochladen und anschauen können, werden die Gremlins-Nutzer kräftig zur Kasse gebeten. Wer ein Video anschaut, muss dafür pro Videoclip und Abruf 5,52 Euro berappen: pro Auge übrigens. Das Geschäftsmodell 'Mit-zwei-Augen-zahlst-Du-besser' ist laut einem Unternehmenssprecher, der nicht namentlich genannt werden will, "mit hoher Wahrscheinlichkeit rentabler als alle bisher da gewesenen Internet-Businessmodelle". Basis dieses Geschäftsmodell ist "das seit vielen Jahren etablierte Geschäftsmodell der GEZ: Du zahlst, ob Du gucken willst oder nicht".
Wie der Sprecher weiter mitteilt, wollen ARD und ZDF mit dem neuen Portal die Zielgruppe der Generation 70plus ansprechen: "Die Generation 70plus ist unsere zahlenmäßig stärkste Zielgruppe". Zum Auftakt des Portals haben die Sender einen Volksmusik-Talentewettbewerb gestartet. Ab sofort können Gremlins-TV-Nutzer ihre selbst produzierten Videos auf die Plattform hochladen (pro Upload fällt eine GEZ-Pauschale




Entwickelt wurde der Name 'Gremlins TV' von der Brandingagentur Jauch ("Gremien voller Gremlins").