Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Marktstudie

Direktvertrieb wächst durch Online-Party und Social Media

26.07.2021 Trotz schwieriger Bedingungen in der Coronakrise kann der Direktvertrieb mehr Umsatz erzielen. Für das Jahr 2021 prognostiziert die Branche weiteres Wachstum.

 (Bild:  Alexandra_Koch auf Pixabay)
Bild: Alexandra_Koch auf Pixabay
Das zeigt eine Marktstudie zur Situation der Direktvertriebsbranche in Deutschland der Universität Mannheim zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die jährlich vom Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Auftrag gegeben wird. Demnach sind die Umsätze der BDD-Mitgliedsunternehmen im vergangenen Jahr um 14 Prozent gestiegen.

Insgesamt konnte die Branche ein Umsatzwachstum von rund einem Prozent auf 18,72 Milliarden Euro verzeichnen. Für Studienleiter Professor Dr. Florian Kraus‘Florian Kraus’ in Expertenprofilen nachschlagen von der Universität Mannheim "ein unglaublicher Erfolg" in Zeiten, in denen der Direktvertrieb bei der persönlichen Beratung stark beeinträchtigt ist. Stattdessen wurden neue Wege genutzt, um den Kontakt zur Kundschaft aufzubauen: "Die Direktvertriebsbranche hat einen Digitalisierungsschub erfahren und geht gestärkt aus der Krise hervor", so Kraus. Viele Unternehmen setzen laut BDD-Vorstandsvorsitzender Jochen Acker‘Jochen Acker’ in Expertenprofilen nachschlagen erfolgreich auf Online-Partys sowie auf den persönlichen Austausch in den sozialen Medien.

So haben rund zwei Drittel der Unternehmen während der Corona-Pandemie Social-Media-Marketing und 59 Prozent Online-Partys im Vertrieb eingesetzt. Letztere waren für 32 Prozent der Unternehmen die erfolgreichste Maßnahme während der Corona-Zeit, gefolgt von Social-Media-Marketing mit 20 Prozent. Besonders nachgefragt waren Haushaltswaren, Energie- und Telekommunikationsdienstleistungen, Bekleidung, Accessoires und Wellnessprodukte.

Zuversichtlich zeigen die Direktvertriebsunternehmen sich laut der Studie auch hinsichtlich der Zukunft des Direktvertriebs. So glauben 89 Prozent, dass die Direktvertriebsbranche weiter wachsen wird. Die an der Marktstudie beteiligten Unternehmen prognostizieren für das Jahr 2021 ein Umsatzwachstum von 12,1 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: