Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Kartellklage: US-Regierung verklagt Apple, Macmillan und Co.

von sb

12.04.2012 Die US-Regierung hat am Mittwoch eine Kartellklage gegen Apple zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und mehrere große Verlagshäuser eingereicht. Der Vorwurf: Apple soll gemeinsam mit den Verlagshäusern ein Komplott eingegangen sein, um um die EBook-Preise in die Höhe zu treiben und damit den Wettbewerb zu behindern. Unter den Angeklagten befindet sich auch die deutsche Verlagsgruppe Holtzbrinck zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit ihrem US-Ableger Macmillan zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Mit einigen Verlagen wurde bereits eine außergerichtliche Einigung erzielt. Der Geschäftsführer von Macmillan, John Sargent ‘John Sargent’ in Expertenprofilen nachschlagen , teilte in einem Brief mit, dass sein Unternehmen sich nicht auf einen Einigungsvorschlag eingelassen habe. Die Bedingungen, die das Justizministerium verlangte , wären zu schwerwiegend gewesen, so teilt Sargent mit.

Der Klageerhebung seien monatelange Gespräche mit dem US-Justizministerium vorausgegangen. Nach sorgfältiger Abwägung sei man bei Macmillan aber zu dem Schluss gekommen, dass diese Bedingungen Amazon erlaubt hätten, seine Monopolstellung wieder einzunehmen, die es aufgebaut hatte, bevor Macmillan zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sein Geschäftsmodell änderte.

Mit ihren illegalen Absprachen hätten die Angeklagten auf den Erfolg des Internetversandhauses Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser reagiert, heißt es laut Handelsblatt in der Klageschrift. Des weiteren sollen die Absprachen der Beteiligten laut Anklage den Zweck gehabt haben, "den Preiskampf beim Verkauf von E-Books zu begrenzen" Diese illegalen Absprachen sollen in dem Zeitraum stattgefunden haben, als Apple zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Vorstellung des iPad vorbereitet wurde.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: