Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Social Media-Studie: Frauen posten Bilder, Männer teilen Videos

31.10.2013 Aus der aktuellen Social Trends-Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Tomorrow Fokus Media geht hervor, dass neue Kontakte knüpfen für Männer (50,0 Prozent) und Frauen (49,3 Prozent) gleichermaßen der wichtigste Grund ist, um ein Social Media-Angebot aufzurufen. Allerdings unterscheiden sich die Kontaktpersonen: Berufliche Kontaktpflege ist Männersache.

38,5 Prozent der Männer geben die Pflege des beruflichen Netzwerks als entscheidenden Grund für die Nutzung von sozialen Medien an (Frauen: 20,5 Prozent). Den befragten Männern ist das Engagement in sozialen Netzwerken mit 35,7 Prozent um fünf Prozentpunkte wichtiger als den Studienteilnehmerinnen. Auch das Teilen von Videos ist für 20,2 Prozent der befragten Herren ein bedeutender Nutzungsgrund. Zur Jobsuche und Information über potenzielle Arbeitgeber nutzt knapp jeder fünfte Mann die sozialen Plattformen, bei den Frauen sind dies gerade mal zwölf Prozent.

Für die befragten Frauen ist mit 30,9 Prozent das Posten von Statusmeldungen bedeutender als für das männliche Geschlecht (22,2 Prozent). Die Interaktion in Social Games wie Farmville ist für die weiblichen Befragten ebenfalls wichtiger: Für 16 Prozent ist es ein Hauptnutzungsgrund sozialer Netzwerke (Männer: 9,9 Prozent). Was für den Mann das Video ist, ist für die Frau das Bild: Die befragten Frauen teilen mit 37,4 Prozent lieber Bilder in sozialen Netzwerken als Männer (30,6 Prozent).

Knapp die Hälfte der Befragten informiert sich auf Social-Media-Plattformen über Freizeitthemen (Frauen: 55,5 Prozent; Männer: 45,2 Prozent). Trotzdem zeigen sich auch bei der Informationssuche auf Social-Media-Plattformen unterschiedliche Interessen bei den Geschlechtern. Während sich die befragten Männer neben Freizeitthemen am häufigsten über Technik (50,4 Prozent) und Unterhaltungselektronik (41,7 Prozent) informieren, interessiert sich das weibliche Geschlecht hingegen für Beauty-Themen (40,4 Prozent), Gesundheit (38,6 Prozent) und Ernährung (35,6 Prozent).


Mit zunehmender Verbreitung mobiler Endgeräte wird auch die Social Media-Nutzung mobil. Während 96,6 Prozent der Befragten im heimischen Wohnzimmer soziale Medien aufrufen, nutzen fast die Hälfte diese ebenfalls unterwegs vom Smartphone. 35,8 Prozent besuchen die Plattformen auch während der Arbeitszeit. Dabei dienen soziale Medien nicht nur dem privaten Zweck: Knapp ein Drittel der Befragten im mittleren Alter nutzt Social Media sowohl privat als auch beruflich. Business Netzwerke wie Xing Relation Browser erfreuen sich dabei besonders großer Beliebtheit. Nach Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (82,7 Prozent) und Youtube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (51,8 Prozent) liegt Xing mit 33,6 Prozent bereits auf Platz drei der meist genutzten Social Media-Plattformen. Die höchste Nutzungsfrequenz weißt allerdings Facebook auf: 73 Prozent der befragten Facebook-User besuchen das Social Network ein- oder mehrmals täglich.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: