Domainstatistik 2019: Anzahl der .de-Domains gestiegen
25.05.2020 Die Domainentwicklung weist 2019 ein moderates Wachstum aus wobei der Süden stärker zulegt als der Norden. Das West-Ost-Gefälle bei der Verteilung von .de-Domains vergrößert sich leicht.
![(Bild: Pixabay / fancycrave1) (Bild: Pixabay / fancycrave1)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/486595frs.jpg?maxwidth=990&maxheight=623&right=1917&top=387&left=600&bottom=1216)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Kommunalvergleich: Konstante Anzahl .de-Domains in den Städten - Landkreise legen leicht zu
![Preview von Anzahl .de-Domains im Kommunalvergleich](/upload/charts/222079SUR.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenRegionalvergleich: Deutlicher Rückgang im Osten gegenüber dem Westen
![Preview von Anzahl .de-Domains im Regionalvergleich](/upload/charts/222431SUR.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenBezogen auf die absoluten Werte wird Wachstum vorwiegend im südlichen Deutschland erzielt. Die meisten Domains sind wieder in Nordrhein-Westfalen (3.255.550) vor Bayern (2.675.029) erfasst. Mit 528.241 registrierten .de-Domains weist der Freistaat Sachsen die höchste Dichte der östlichen Bundesländer aus und belegt erneut die zehnte Position. Die wenigsten .de-Domains entfallen auf den Stadtstaat Bremen (111.596).
Internationaler Vergleich: Steigende Zuwachsrate außerhalb Deutschlands für .de
![Preview von Anzahl .de-Domains im internationalen Vergleich](/upload/charts/222804SUR.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden