Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Gerd Altmann Pixelio)
Bild: Gerd Altmann PIXELIO

Fünf Gründe, warum deutsche Politiker (und ihre Agenturen) mit Social Media scheitern

15.09.2011 - Wenn Millionen fließen und der erwünschte Dialog trotzdem nicht anspringt, muss etwas schief gelaufen sein. Entweder sind die Plattformen so schlecht, die umsetzenden Agenturen ahnungslos, die Politiker unwillig oder die Bürger zu schüchtern. Warum die bundesdeutsche E-Demokratie wirklich scheitert.
"Die redet hier ja nicht mit" empört sich ein Bürger auf der Seite Bürgerdialog Nachhaltigkeit zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Bundeskanzlerin Angela Merkel ‘Angela Merkel’ in Expertenprofilen nachschlagen . Er ist verärgert darüber, dass "die" - Angela Merkel nämlich - ihm auf seine Fragen nicht antwortet. Und sonst auch niemand aus der Bundesregierung.

Übertriebener Anspruch eines Einzelnen? Oder ist das Ausbleiben entsprechender Antworten symptomatisch für die meisten der seit Mai diesen Jahres betriebenen Regierungs-Websites mit dem Ziel, den Bürgerdialog zu fördern?

Aufgekommen ist die Diskussion über die Social-Media-Plattformen der deutschen Politik durch einen Artikel bei Spiegel Online zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Dort komm

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Fünf Gründe, warum deutsche Politiker (und ihre Agenturen) mit Social Media scheitern

Sollte man nicht zunächst einmal analysieren, ob die Politik mit den Bürgern überhaupt auf Augenhöhe kommunizieren will? Es ist doch hier auch nicht anders als in der freien Wirtschaft: Social Media macht man eben, weil alle davon reden. Das ist aber keine ausreichende Basis für professionelle Kommunikation.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: