Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Gerbil)
Bild: Gerbil
Bild: Gerbil unter GNU-FDL

Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

22.02.2010 - Verlagsmanager sind Kaninchen, die starr vor Angst vor der Schlange 'Kannibalisierung' kauern. Doch sie können es umgehen, gefressen zu werden. Und möglicherweise sogar gewinnen. Selbst im Internet. Und zum Kampfkaninchen mutieren.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Horst D. Deckert

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Sehr guter Beitrag, Herr Heinold.

Nur das Thema "Zielgruppen" sollten Sie überarbeiten:

"Zielgruppen (wie z.B. junge Menschen oder Business-Kunden)..."

Das hat noch nie richtig funktioniert. Beispiel: Welche Zielgruppen hat Aldi?

Da steht der Hartz 4.0 Empfänger neben dem Multimillionär an der Kasse.

Die Frage: "Wer sind die Idealkunden von ...?" wäre zielführend, wenn man anschließend fragt: "Wo informieren sie sich? Wo kaufen sie?"
Horst D. Deckert

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Sehr guter Beitrag, Herr Heinold.

Nur das Thema "Zielgruppen" sollten Sie überarbeiten:

"Zielgruppen (wie z.B. junge Menschen oder Business-Kunden)..."

Das hat noch nie richtig funktioniert. Beispiel: Welche Zielgruppen hat Aldi?

Da steht der Hartz 4.0 Empfänger neben dem Multimillionär an der Kasse.

Die Frage: "Wer sind die Idealkunden von ...?" wäre zielführend, wenn man anschließend fragt: "Wo informieren sie sich? Wo kaufen sie?"
Horst D. Deckert

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Sehr guter Beitrag, Herr Heinold.

Nur das Thema "Zielgruppen" sollten Sie überarbeiten:

"Zielgruppen (wie z.B. junge Menschen oder Business-Kunden)..."

Das hat noch nie richtig funktioniert. Beispiel: Welche Zielgruppen hat Aldi?

Da steht der Hartz 4.0 Empfänger neben dem Multimillionär an der Kasse.

Die Frage: "Wer sind die Idealkunden von ...?" wäre zielführend, wenn man anschließend fragt: "Wo informieren sie sich? Wo kaufen sie?"
Horst D. Deckert

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Sehr guter Beitrag, Herr Heinold.

Nur das Thema "Zielgruppen" sollten Sie überarbeiten:

"Zielgruppen (wie z.B. junge Menschen oder Business-Kunden)..."

Das hat noch nie richtig funktioniert. Beispiel: Welche Zielgruppen hat Aldi?

Da steht der Hartz 4.0 Empfänger neben dem Multimillionär an der Kasse.

Die Frage: "Wer sind die Idealkunden von ...?" wäre zielführend, wenn man anschließend fragt: "Wo informieren sie sich? Wo kaufen sie?"
Horst D. Deckert

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Sehr guter Beitrag, Herr Heinold.

Nur das Thema "Zielgruppen" sollten Sie überarbeiten:

"Zielgruppen (wie z.B. junge Menschen oder Business-Kunden)..."

Das hat noch nie richtig funktioniert. Beispiel: Welche Zielgruppen hat Aldi?

Da steht der Hartz 4.0 Empfänger neben dem Multimillionär an der Kasse.

Die Frage: "Wer sind die Idealkunden von ...?" wäre zielführend, wenn man anschließend fragt: "Wo informieren sie sich? Wo kaufen sie?"
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 22.02.2010

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Spannend. Treffend.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: