Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Spiele-Apps treiben Smartphone-Verkäufe und -Rechenleistung an

02.03.2015 Mittlerweile besitzen zwei Drittel der Deutschen ab 10 Jahren (64 Prozent) ein Smartphone, mehr als 43 Millionen Menschen - als einen der Gründe für die Beliebtheit identifiziert der Bundesverband Interaktive Unterhaltungsindustrie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Spiele-Apps.

Sie verpasst gerade eine Verabredung, weil sie daddelt (Bild: Michele Ursino/Flickr)
Bild: Michele Ursino/Flickr
Bild: Michele Ursino/Flickr unter Creative Commons Lizenz by-sa
Sie verpasst gerade eine Verabredung, weil sie daddelt
Eine aktuelle repräsentative Umfrage unter Smartphone-Besitzern ergab, dass 16 Millionen Deutsche ihr Smartphone zum Zocken nutzen, Tendenz steigend. Das entspricht ungefähr 4 von 10 Smartphone-Besitzern (38 Prozent). In der Hardware schlägt sich dieser Trend in Mehrkern-Prozessorn und immer schnelleren Grafikchips nieder, also mehr Rechenpower als irgendwer zum Mail-Checken benötigen würde.

Wie attraktiv Spiele-Apps für Smartphone-Besitzer sind, zeigt auch die Häufigkeit, mit der auf entsprechende Spiele zugegriffen wird. So spielen 7 von 10 Smartphone-Spielern (69 Prozent) mit ihrem Gerät mehrmals in der Woche oder sogar täglich. Das entspricht mehr als 11 Millionen Menschen in Deutschland. Immerhin mehrmals im Monat nutzen weitere 15 Prozent der Smartphone-Besitzer ihr Gerät, um darauf zu spielen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: