Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Musikindustrie: Breitband-Nutzer sind potenzielle Internetpiraten

06.02.2008 - Geschäftsführer Stefan Michalk des Bundesverbandes Musikindustrie pauschalisiert in einem aktuellen Interview Breitbandnutzer als Musikpiraten. Aufgrund eines aktuellen ausländischen Urteils will er nun auch deutsche Provider dazu zwingen, Zugänge zu illegalen Tauschbörsen zu sperren. Schließlich hätten deutsche Provider "jahrelang von Internetpiraterie im Web profitiert". Auf diese Vorwürfe reagieren die Provider sehr verärgert.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Musikindustrie: Breitband-Nutzer sind potenzielle Internetpiraten

Hallo Herr Michalk,

ich nutze DSL-16000 - ohne irgendeine Möglichkeit der Tonwiedergabe (Soundkarte, Lautsprecher, Headset), Videos gucke ich mir auch nur sehr selten an.

> Niemand zahlt doch für eine superschnelle Breitband-DSL-Flatrate, um darüber zu mailen und Nachrichten zu lesen

Warum nutze ich das dann? Weil bsp. ein Upload auf die von mir betriebenen Server nicht 16/32/64 Sekunden, sondern nur 1/2/4 Sekunden dauert.

Preislich ist die Differenz zwischen 1-MBit- und 16-MBit-Anschlüssen nicht mehr so tragisch. Und beim Mailabruf macht sich das natürlich auch bemerkbar. Kunden schicken mir durchaus mal eine 10-MB-Accessdatenbank zu.

Zu: Musikindustrie: Breitband-Nutzer sind potenzielle Internetpiraten

Das Zitat ist wirklich schwer zu glauben. Ich habe mich selten in meiner Rolle als Netizen persönlich so beleidigt gefühlt. Zur Sache hat Auer schon alles geschrieben.

Lieber Herr Michalk,

vielleicht finden Sie meinen Beitrag irgendwann ausgedruckt in einer Pressemappe (selber surfen Sie ja garantiert nicht). Dann sollten Sie sich ein bißchen schämen.

Freundliche Grüße,

Dr. Ralf Schwedler

(OHNE SOUND AM PC)
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: