Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Jeder Zweite verschenkt Shopping-Gutscheine

21.12.2018 Immer weniger Menschen verschenken CDs, DVDs oder Blu-ray, aber jeder Dritte will Computer- oder Videospiel verschenken. Oft werden dazu Gutscheine eingesetzt.

 (Bild: Couleur/Pixabay)
Bild: Couleur/Pixabay
Im Geschenkekauf zu Weihnachten spiegelt sich auch die veränderte Mediennutzung der Deutschen wider: Gutscheine für Streaming-Abos oder Online-Shops verschenken immer mehr Menschen, zu CD und DVD greifen dagegen immer weniger. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 1.007 Befragten ab 16 Jahren, darunter 854 Internetnutzern.

Das beliebteste digitale Präsent sind demnach Gutscheine für Online-Shops, die beinahe jeder Zweite (45 Prozent, 2017: 39 Prozent) zum Fest verschenken will. Das sind bereits 6 Prozentpunkte mehr als noch im vergangenen Jahr. Besonders hoch im Kurs stehen auch Computer- und Videospiele (34 Prozent, 2017: 30 Prozent). Auch Abonnements für Streaming-Dienste oder E-Paper werden immer beliebter: Vor einem Jahr griffen noch drei Prozent zu diesem Geschenk, 2018 hat sich die Zahl bereits auf 6 Prozent verdoppelt.

Preview von Welche Elektronikartikel zu Weihnachten verschenkt werden (2018)

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Immer weniger wollen dagegen CDs verschenken: Waren es 2017 noch 22 Prozent, die etwa Musik-CDs verschenken wollten, sind es dieses Jahr nur noch 17 Prozent. Besonders bei den 16- bis 29-Jährigen hat dieses Geschenk offenbar bald ausgedient. Hier wollen nur noch 11 Prozent Musik-CDs verschenken, in der Generation 65 Plus sind es immerhin noch 22 Prozent. Auch Filme und TV-Serien auf DVD oder Blu-ray sind als Geschenk offenbar auf dem absteigenden Ast: Kauften 2017 noch 14 Prozent die physischen Datenträger zum Verschenken, sind es in diesem Jahr nur noch 10 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: