Anmelden und live dabei sein
Vier Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Vermarktung von Smart-Home-Lösungen
12.07.2016 Eine Studie analysiert die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Vermarktung von Smart-Home-Lösungen im Internet.



Die Studie untersuchte die User Journey mittels Persona-Methodik und analysierte Websites großer Smart-Home-Anbieter in Deutschland auf Stärken und Schwächen aus der Nutzerperspektive.
Zu den Haupterkenntnissen zählen:
- Der Mehrwert der Smart-Home-Lösung muss unmittelbar auf der Startseite deutlich kommuniziert werden, anstelle einer starken Fokussierung auf technische Produktvorteile.
- Gute Anwendungsbeispiele veranschaulichen den Mehrwert für die Seitenbesucher und vereinfachen das komplexe Thema Smart-Home. Beispielhafte kurze und prägnante Anwendungsszenarien sowie eine Beschreibung des Produktes sollten durch Videos, Animationen und Bilder unterstützt werden.
- Einfachheit sollte die Beschreibung des Produktes, der Komponenten und der Installation dominieren, um der Befürchtung der Komplexität entgegenzuwirken.
- Im Mittelpunkt jeder Website mit Smart-Home-Lösungen sollte es stehen, dass die drei zentralen Nutzerbedürfnisse Energiesparen, Sicherheit und Komfort angesprochen und befriedigt werden, so dass bereits in der Online-Recherchephase, der zukünftige Kunde die gewünschten Informationen findet.