Zum Dossier Paid Content
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Die Trends in den aktuellen AGOF-Zahlen
18.03.2011 Das erste Mal zeichnet sich ein Wechsel an der Spitze der meistbesuchten Seiten konkret ab - und die TV-Vermarkter gewinnen, während die klassischen Vermarkter mit Verlusten ringen. Das sind zwei Trends, die sich aus den aktuellen AGOF-Zahlen
ergeben.




Publishing: Im dritten Quartal hatten besonders Nachrichtenseiten verloren, konnten nun aber wieder zulegen - besonders gilt das für Bild.de




Social Media: Die VZ-Netzwerke






Saisonale Verluste: Wetter- und Reiseseiten verlieren im vierten Quartal - beispielsweise wetter-online.de




Erstmals vertreten ist in den Top 100 das Prospektportal Kaufda


Angebote | Rang | Reichweite in Prozent (bezogen auf Internetnutzer letzte 3 Monate) | Netto-Reichweite in Miollionen Unique User |
---|---|---|---|
T-Online | 1 | 48,60 | 24,49 |
eBay.de | 2 | 46,90 | 23,66 |
WEB.DE | 3 | 33,60 | 16,92 |
gutefrage.net | 4 | 28,50 | 14,39 |
Yahoo! Deutschland | 5 | 28,40 | 14,33 |
MSN | 6 | 26,60 | 13,42 |
GMX | 7 | 25,90 | 13,07 |
CHIP Online | 8 | 24,30 | 12,25 |
VZ Netzwerke | 9 | 23,90 | 12,05 |
BILD.de | 10 | 23,70 | 11,93 |
Wenig Veränderungen gibt es bei den Top-Vermarktern - allerdings überholt IP Deutschland

















Vermarkter | Rang | | Reichweite in Prozent (bezogen auf Internet-User letzte 3 Monate) | Netto-Reichweite Millionen Unique User |
---|---|---|---|---|
InteractiveMedia CCSP | 1 | | 62,0 | 31,24 |
TOMORROW FOCUS MEDIA | 2 | | 60,6 | 30,53 |
SevenOne Media | 3 | | 55,5 | 28,00 |
IP Deutschland | 4 | | 53,3 | 26,89 |
United Internet Media | 5 | | 51,4 | 25,93 |
eBay Advertising Group | 6 | | 50,3 | 25,35 |
Axel Springer Media Impact | 7 | | 46,4 | 23,39 |
Ströer Interactive | 8 | | 45,6 | 22,98 |
Yahoo! Deutschland | 9 | | 44,6 | 22,48 |
Microsoft Advertising | 10 | | 42,2 | 21,27 |
Trend: Internetnutzer = Spiegelbild Gesamtbevölkerung
Mit der breiten Etablierung des Internets in allen Bevölkerungsschichten haben sich auch die demografischen Strukturen der Internetnutzer denen der Gesamtbevölkerung immer mehr angenähert. Dieses zeigt sich sowohl bei der Geschlechterverteilung als auch bei den im Netz vertretenen Nutzergenerationen. Knapp drei Viertel der Internetnutzer (71,2 Prozent, 35,92 Millionen) gehören der Altersgruppe der 14- bis 49jährigen an und über ein Viertel der Internetnutzer (28,8
Prozent, 14,50 Millionen) ist über 50 Jahre alt. Das Bildungsniveau der Onliner ist nach wie vor auf einem hohen Niveau: 33,4 Prozent, das sind 16,85 Millionen User, haben Abitur beziehungsweise einen Fach- oder Hochschulabschluss.