Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Susan Rönisch

Onlinewerbung: Viel hilft nicht viel und Bevormundung noch viel weniger

05.07.2016 - Seit Jahren appellieren große Onlinemedien an das Gewissen der Nutzer, ihre Blockadesoftware doch bitte, bitte abzuschalten, damit die Einnahmequellen aus Onlinewerbung, Tracking und Targeting nicht versiegen und so die Zukunft ihrer Angebote gesichert ist. Dabei liegt das eigentliche Problem wo ganz anders.
Ganz klar ist eins, der Wunsch vieler Internetnutzer, Werbung auszublenden, ist so alt wie die (Online)Werbung selbst. Schon 1999 versuchte der BVDW-Vorgängerverband DMMV den Adblocker Webwasher zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vom Markt zu klagen - ebenso vergebens, wie SAT1 den TV-Werbeblocker Fernsehfee zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Vor zehn Jahren hat die Branche ein ähnliches Phänomen erlebt, als die neue Firefox-Version einen einfach zu handhabenden Pop-up-Blocker eingebaut hatte. In der Folge wuchs die Verbreitung von Pop-up-Blockern auf Browsern dramatisch an und die Relevanz dieses Werbemittels sank kontinuierlich. Eine ähnliche Entwi

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Joachim Herbert ,  CrossMediaConsulting ,  Verbindungen
Am: 05.07.2016

Zu: Onlinewerbung: Viel hilft nicht viel und Bevormundung noch viel weniger

Wenn es nur die Werbung wäre, kein Problem. Tatsächlich wird die Auslieferung von Werbung aber immer wieder als Mittel zur Verbreitung von Viren und Trojanern genutzt. Betroffen sind dabei auch Qualitätstitel und -Netzwerke.

Solange Medienunternehmen sich bei diesen Fragen tot stellen, werden uns "Werbeblocker" erhalten bleiben, weil sie uns vor unerwünschtem Inhalt aller Art schützen.

Wie wäre es mit einer verlegerischen Initiative, die in diesem Bereich für aufräumt?
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: