Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Corona-Krise: Soforthilfen, Services und Software für Unternehmen in Not
19.03.2020 Die Corona-Krise stellt die deutsche Wirtschaft vor dramatische Herausforderungen. Während kleine Unternehmen wegen ausbleibender Kunden um ihre Existenz fürchten, haben andere mit Lieferengpässen und Logistikproblemen zu kämpfen. Verschiedene Firmen bieten Services, Hilfen und Software an, um drängende Probleme zu lösen oder NGOs zu unterstützen. Ein erster Überblick:

Soforthilfe / Finanzierung
Einen Überblick über die Soforthilfen in allen Bundesländern für kleine Firmen und Selbständige hat das 'Handwerksblatt' zusammengestellt: www.handwerksblatt.de

Für Startups und junge Gründer bietet die Plattform www.fuer-gruender.de


Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind: www.stmwi.bayern.de


Das Crowdinvesting-Unternehmen Conda bietet Soforthilfe für von der Corona-Krise betroffene kleine und junge Unternehmen. Mit 'CONDA HILFT' bietet die Plattform ein Tool zur digital abwickelbaren Soforthilfe und verzichtet bei Kampagnen betroffener Unternehmer auf die eigene Marge. Zinsen und Rückzahlung können auch als Naturalleistungen in Form von Dienstleistungen oder Produkten gestaltet werden. Alle Informationen und Anmeldungen gibt es auf conda-hilft.de


E-Commerce
Läden ohne Onlinepräsenz brauchen jetzt schnelle Lösungen, um weiter am Markt bestehen zu können. Das ECommerce Unternehmen Saitow AG

Rechtsberatung
Kostenlose Erstberatung: Kultur, Gastronomie, Clubs, Events, Sport trifft es besonders hart. Speziell für Berliner Unternehmen, Freelancer und Einrichtungen, die von Schließungen, Absagen und Ausfällen betroffen sind, bietet die Kanzlei Härting Rechtsanwälte

Worauf Unternehmen bei Insolvenzgefahr jetzt achten müssen, erklärt Reimer Rechtsanwälte




PS: Wer Berliner Clubs unterstützen möchte und mal eine Ablenkung braucht: ARTE Concert überträgt täglich ab 19 Uhr unter arte.tv/unitedwestream




Collaboration
Online-Meeting-Räume: Der Dortmunder Unified-Communications-Spezialist Swyx



Konferenzfunktion: Der Telefonanbieter easybell.de


Mehr Datenvolumen: Die Telekom unterstützt seine Geschäfts- und Privatkunden mit zusätzlichen kostenfreien Angeboten in ihrem beruflichen wie privaten Umfeld. So erhält ab sofort jeder Mobilfunkkunde bis auf weiteres zusätzlich 10 Gigabyte (GB) Datenvolumen pro Monat. Außerdem stellt die Telekom Unternehmen für 3 Monate kostenlos Office 365 und WebExConferencing Services zur Verfügung, um das Arbeiten im Homeoffice zu ermöglichen: www.telekom.de/wir-verbinden



Lizenzen bis Mai: Die Starface GmbH


Social Intranet: Coyo


Homeoffice-Guide: Das Magazin t3n hat nützliche Informationen zum Arbeiten im Homeoffice zusammengetragen und bietet den Guide kostenlos zum Download an


Kommunikation
Social Media: Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, die Kommunikation aufrechtzuerhalten und aktuelle News sowie zeitnahen Support auch in Sozialen Medien anzubieten. Das Wiener Softwareunternehmen Swat.io




Interne Kommunikation: Die auf Interne Kommunikation und Change spezialisierte Beratungsagentur MontuaPartner Communications




Gratis SMS-Service für Krankenhäuser: Das Kieler Startup sms77.io


Kostenlose Videoberatung für Apotheken: Um Kunden und Apothekenmitarbeiter vor Ansteckung zu schützen, stellt CGM LAUER seine Clickdoc Videoberatung für Apotheken kostenlos zur Verfügung. So können Apotheker ihre Kunden von Angesicht zu Angesicht beraten, ohne dass diese vor Ort erscheinen müssen. Viele Fragen lassen sich auch online klären, vom Arzneimittelinteraktionscheck über die Beratung zur korrekten Anwendung bis hin zu den Einnahmezeitpunkten eines Medikaments. Weitere Informationen und Registrierung unter www.cgm.com/lauer-corona


Information
Pandemie-Informationen aus erster Hand: Der Berliner Politikinformationsdienst Polit-X


Informationspaket: Um Kommunikationsagenturen bei der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Allianz inhabergeführter Kommunikationsagenturen (AIKA)


Beschaffungsprozesse
Hamsterkäufe führen aktuell zu Regallücken und Preistreiberei in verschiedenen Branchen. Software-Dienstleister für Beschaffungsprozesse öffnen ihre Plattformen für Händler oder bieten Services kostenlos an, um die Verfügbarkeit dringend benötigter Produkte besser zu steuern.Lagerengpässe bei Netbooks: Um den Elektronik-Fachhandel zu unterstützen, stellt ITscope, B2B-Handelsplattform für den ITK-Channel, seine ITscope Business Lizenz bis Ende Juni für alle Neukunden kostenlos zur Verfügung. In Zeiten von Lieferengpässen und einem regelrechten Ansturm auf Notebooks und weiteres Home-Office-Equipment soll dies Resellern helfen, neue Distributoren und Lieferquellen zu erschließen. Das Unternehmen plant außerdem weitere Informationen und Auswertungen zu Lagerengpässen speziell bei Notebooks zu veröffentlichen. Weitere Informationen gibt es unter www.itscope.com/corona-aktion



Gegen Preistreiberei: Speziell an Online-Apotheken und Online-Lebensmittelgeschäfte wendet sich eine KI-basierte Plattform der griechischen Convert Group


Marktforschung
Kostenlose Umfragen: Die Marktforschungsplattform Appinio

Datenschutz
Verschlüsselte Daten: Viele Firmen führen jetzt Homeoffice für ihre Mitarbeiter ein, nicht immer ist dies von langer Hand geplant. Mit dem plötzlichen Homeoffice steigt das Risiko, dass vertrauliche Daten unverschlüsselt per E-Mail versendet oder in der Cloud abgelegt werden. Um sich vor Cyberkriminalität zu schützen, stellt Zertificons
