Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Auf die Plätze, gründen, los!

29.08.2007 - Das Web 2.0 boomt nach wie vor. Was derzeit zu einem regelrechten Gründungswahn in Deutschland führt. Über Sinn und Unsinn dieser Start-Up-Flut lässt sich sicher streiten. Sicher ist aber, dass vielen Projekten wohl keine allzulange Lebensdauer vergönnt sein wird. Denn wirklich interessante neue Ansätze sind wahrlich rar gesät unter den kommenden Online-Projekten der deutschen Start-Ups.
von sr

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 29.08.2007

Zu: Auf die Plätze, gründen, los!

Hallo,

so ganz kann ich die Meinung nicht teilen:
Klar... es stimmt: Ich frage mich auch häufiger in welchen Communitys ich mich noch anmelden soll - jedoch ist es auch zu erwähnen, dass die hohe Anzahl auch heisst: Ich muss besser sein!

Daher ist doch das "probieren" wenn man eine gute Idee hat richtig.

Es ist die Frage, wie Investoren mit den StartUps umgehen.
Bubble 1.0 war geprägt nicht von sinnlosen StartUps sondern von sinnlosen Investorengeschäften und überschätzung von Gewinnzahlen.
Eine gesunde Wirtschaftlichkeit muss im zentrum eines StartUps stehen.

Das kann man derzeit beobachten: Es wird sinnvoll, bedacht und von Experten investiert.

Und da macht es Freude, einen sich entwickelnden freien Markt zuzuschauen.
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 29.08.2007

Zu: Auf die Plätze, gründen, los!

Hallo,

so ganz kann ich die Meinung nicht teilen:
Klar... es stimmt: Ich frage mich auch häufiger in welchen Communitys ich mich noch anmelden soll - jedoch ist es auch zu erwähnen, dass die hohe Anzahl auch heisst: Ich muss besser sein!

Daher ist doch das "probieren" wenn man eine gute Idee hat richtig.

Es ist die Frage, wie Investoren mit den StartUps umgehen.
Bubble 1.0 war geprägt nicht von sinnlosen StartUps sondern von sinnlosen Investorengeschäften und überschätzung von Gewinnzahlen.
Eine gesunde Wirtschaftlichkeit muss im zentrum eines StartUps stehen.

Das kann man derzeit beobachten: Es wird sinnvoll, bedacht und von Experten investiert.

Und da macht es Freude, einen sich entwickelnden freien Markt zuzuschauen.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: