Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Durchbruch für Telemedizin: Ärztekammer will reine Onlineberatung erlauben

26.02.2018 Ärzte sollen ihre Patienten in Zukunft auch ausschließlich über Online-Medien wie Skype beraten dürfen. Dafür will nach Informationen des Nachrichtenmagazins Spiegel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser noch in diesem Frühjahr die Bundesärztekammer sorgen. Demnach sollen in Zukunft reine Onlinesprechstunden, bei denen sich Arzt und Patient nie begegnen, möglich sein.

 (Bild: Unsplash/Pixabay)
Bild: Unsplash/Pixabay
Wie das Nachrichtenmagazin auf seiner Website berichtet, will die Bundesärztekammer zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (BÄK) dazu das Fernbehandlungsverbot lockern. Künftig soll es dort heißen: "Eine ausschließliche Beratung oder Behandlung über elektronische Kommunikationsmedien ist erlaubt, wenn dies im Einzelfall ärztlich vertretbar ist". Damit wären erstmals reine Onlinesprechstunden möglich. Auf diese Weise soll vor allem das Problem des Ärztemangels in ländlichen Regionen gelöst werden.

Erst 2017 hatte der Ärztetag beschlossen, das geltende Regelwerk zu überprüfen. Über Jahre hatte sich die Mehrheit der Ärzteschaft vehement gegen eine Lockerung des Fernbehandlungsverbots gewehrt und zumindest einen persönlichen Erstkontakt zwischen Medizinern und Patienten eingefordert. Ausnahmen bilden bisher lediglich einige Modellprojekte.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: