Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
CeBIT wird eingestellt
28.11.2018 Die ehemals größte Computermesse der Welt wird eingestellt. "Angesichts rückläufiger Flächenbuchungen" wird die erst dieses Jahr umpositionierte CeBIT eingestellt. Die industrienahen Digitalthemen wandern zurück in die Hannovermesse Industrie, für die übrigen Themenfelder sollen "inhaltlich spitze Fachveranstaltungen" entwickelt werden. Das teilte das Unternehmen heute mit.
"Mit der Verbindung von Business und Emotionen im Juni haben wir den Grundstein für neues Wachstum gelegt", hatte Oliver Frese
![‘Oliver Frese’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Preview von Entwicklung der Zahl der Cebit-Besucher von 1991 bis 2017](/upload/charts/265546mni.jpg)
Sie können diesen Beitrag als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.
Jetzt Mitglied werdenDoch jetzt die Kehrtwende: Die technologische Entwicklung der vergangenen Jahre hätte gezeigt, "dass eine Horizontalmesse wie die CeBIT in der digitalen Wirtschaft zunehmend auf rückläufige Nachfrage stößt", räumte die Deutsche Messe in einer Erklärung ein. Da die Innovationsschritte durch die Digitalisierung vor allem in den Anwendungsbranchen greifen, sei Digitalisierung bei nahezu allen Branchenfachmessen das beherrschende Thema. Dies beeinflusse die Messepolitik der Unternehmen, die zu den klassischen Kernausstellern der CeBIT gehören. Sie nutzen immer häufiger die Branchenmessen der Anwender als Plattform für Geschäftsanbahnung.
![Preview von Entwicklung der Zahl der Cebit-Aussteller von 1991 bis 2017](/upload/charts/263738mni.jpg)
Sie können diesen Beitrag als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.
Jetzt Mitglied werdenDr. Jochen Köckler
![‘Jochen Köckler’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Das neue Konzept der CeBIT, das auf den Dreiklang aus Messe, Konferenz und Festival setzte, konnte den Abwärtstrends der Besucherzahlen nicht stoppen. Da auch der Negativtrend bei den Flächenbuchungen über alle Themensegmente hinweg nicht aufgehalten werden konnte, werde die CeBIT künftig nicht mehr ausgerichtet.
![Wenig Suchinteresse: Google Trends - Interesse am Suchbegriff 'Cebit' 2004 - 2018](/wrapper.cgi/www.ibusiness.de/charts/jpg/043808grollmann.jpg?maxwidth=690&maxheight=210)
Die Entscheidung hat auch personelle Konsequenzen: Deutsche Messe AG Vorstand Oliver Frese hat das Aufsichtsratspräsidium um Entbindung von seinen Aufgaben zum 31. Dezember 2018 gebeten. "Das Gremium gab diesem Ersuchen statt", hieß es.
Die Marke CeBIT soll bei den Veranstaltungen im Ausland weiter genutzt werden.