So schaffen Sie sich eine integrierte Commerce-Plattform Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie durch Systemintegration Vertriebswege automatisieren, Marktpotential bündeln - und so nachhaltiges Wachstum erzielen.
Anmelden und live dabei sein
Plattform-Ökonomie auf dem Vormarsch: Wie MediaMarkt, Zooplus & Co. ihr Wachstum sichern Anmelden und live dabei sein
Wer weiter auf isolierte Online-Shops setzt, riskiert den Anschluss. MediaMarkt, home24 und Zooplus zeigen, wie die Plattform-Ökonomie das Wachstum sichert.
Anmelden und live dabei sein

Neun von zehn Euro im Versandhandel sind E-Commerce

17.08.2016 Auch im zweiten Quartal 2016 wächst der Onlinehandel nach den Zahlen des BEVH zweistellig. Besonders Pure-Player wachsen kräftig, Marktplätze wie Amazon bleiben aber dominierend.

 (Bild: Nan Palermo/Flickr)
Bild: Nan Palermo/Flickr
Bild: Nan Palermo/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Der Interaktive Handel in Deutschland wuchs im 2. Quartal 2016 um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies zeigen die heute veröffentlichten Zahlen des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (BEVH).

Von April bis Juni 2016 setzten die deutschen Verbraucher demnach 13,672 Milliarden Euro (inklusive Umsatzsteuer) im deutschen Online- und Versandhandel mit Waren um. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (12,262 Milliarden Euro). Der E-Commerce, als Treiber dieser Entwicklung, hat einen Anteil von 91,2 Prozent am Gesamtvolumen mit Waren und beläuft sich auf 12,464 Milliarden Milliarden Euro (inklusive Umsatzsteuer). Gegenüber dem Vorjahr (10,759 Milliarden Euro) entspricht dies einem Zuwachs von 15,8 Prozent. Der Umsatz mit digitalen Dienstleistungen, wie Tickets oder Reisen, beläuft sich auf 3,654 Milliarden Euro (inkl. MwSt.), was einem Wachstum von 18,8 Prozent gegenüber Vorjahr entspricht.

Internet-Pure-Player wachsen am stärksten, Amazon baut Dominanz aus

Auch im 2. Quartal profitierten die Internet-Pure-Player am meisten. Mit einem Umsatz von zwei Milliarden Euro (inkl. MwSt.) konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um satte 30,3 Prozent gesteigert werden (2015: 1,535 Milliarden Euro). Die Multichannel-Versender gewannen 10,1 Prozent hinzu und verzeichnen einen Umsatz von 4,677 Milliarden Euro (Vorjahresquartal: 4.249 Milliarden Euro; ). Dominierend sind weiterhin die Online-Markplätze wie Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit einem Umsatz von 6,469 Milliarden Euro und einem Plus von 7,2 Prozent (Vorjahresquartal 6,035 Milliarden Euro).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: