Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Cybermobbing-Versicherung bei Experten umstritten

05.10.2012 Cybermobbing kann psychische Probleme bei den Opfern verursachen und Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen - die Versicherungsbranche wittert ein neues Geschäft. Im EU-Ausland gibt es bereits Cybermobbing-Policen. Doch deutsche
Anbieter halten sich noch zurück.

Für rund 15 Euro im Monat gibt es etwa bei Axa France zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Police 'Protection Familiale Integr@le'. Sie deckt die Kosten für einen Rechtsstreit, die Löschung der Rufmord-Einträge im Internet und die psychologische Betreuung ab. Die Versicherungssumme beläuft sich auf 10 000 Euro. Versicherer in Deutschland zögern noch: Die Ergo Rechtsschutzversicherung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser deckt nach eigener Aussage zwar vertragliche Streitigkeiten im Internet und Hilfe bei Cybermobbing ab. Doch Axa Deutschland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , SwissLife zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Signal Iduna zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und die Allianz zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser teilten Computerbild zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit, dass sie keine vergleichbaren Produkte anbieten. Offenbar scheuen die Unternehmen das Geschäftsrisiko, das solche Policen mit sich bringen, zumal unklar ist, wo ein harmloser Online-Spaß aufhört und wo Mobbing beginnt.

Auch unter Experten sind die Versicherungen umstritten. Christian Scherg ‘Christian Scherg’ in Expertenprofilen nachschlagen ('Rufmord im Internet'), hält sie prinzipiell für sinnvoll. Er gibt aber zu bedenken, dass durch aufwändige Recherchen und hohe Anwaltskosten bei Klagen im Ausland eine
Versicherungssumme von 10 000 Euro schnell überstiegen wird. Dr. Catarina Katzer ‘Catarina Katzer’ in Expertenprofilen nachschlagen , Psychologin und Vorstandsvorsitzende Bündnis gegen Cybermobbing e.V. zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , hält dagegen wenig von derlei Policen: "Die Versicherungen machen nur ein Geschäft mit der Angst der Menschen und lösen das eigentliche Problem nicht." Wichtiger seien unter anderem Prävention und Aufklärung und ein Cybermobbing-Gesetz, das für Klarheit sorge.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: